
Schwierigkeiten beim Englischlernen überwinden: Deine Rettungsausrüstung für die 3 größten Hürden
Benötigst du einen Retter in der Not?
Schwierigkeiten beim Englischlernen können dafür sorgen, dass du dich so fühlst, als wärst du irgendwo alleine gestrandet.
Und ohne Hilfe kann es manchmal sogar sehr schwierig sein, wieder aktiv zu werden, wieder auf Kurs zu kommen.
Diese Schwierigkeiten zu überwinden kann jedoch viel einfacher sein, als du denkst.
Du glaubst uns nicht?
Wir zeigen dir die drei größten Schwierigkeiten beim Lernen von Englischvokabeln, Konversationsfähigkeiten und der Aussprache.
Und wir zeigen dir auch ein paar simple Tricks, um diese Schwierigkeiten beim Englischlernen im Handumdrehen zu überwinden und weiter zu machen!
Download: This blog post is available as a convenient and portable PDF that you can take anywhere. Click here to get a copy. (Download)
Schwierigkeiten beim Englischlernen gemeinsam mit anderen überwinden: Du bist nicht allein!
Hast du schon daran gedacht, dass deine Klassenkameraden und andere engschlischlernende Freunde vielleicht genau so frustriert wie du darüber sind, wieviele Schwierigkeiten beim Englischlernen auftreten können?
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß!
Sie raufen sich wahrscheinlich die Haare und trinken eine Tasse Kaffee nach der anderen, weil sie sich genau so gestresst wie du fühlen.
Aber was ist schon besser, als diese Schwierigkeiten beim Lernen, gemeinsam, als Gruppe zu überwinden?
Studien haben gezeigt, dass das Lernen in Gruppen dabei helfen kann deine Lernergebnisse deutlich zu verbessern! Denn das Lernen in Gruppen macht die Lernerei unterhaltsamer und reduziert den Stress, den du beim Anblick schwieriger Englischthemen vielleicht in dir aufwallen spürst.
Und das Beste: Das Lernen in Gruppen muss dabei nicht ausschließlich in einem Bildungsumfeld, sprich Klassenzimmer stattfinden. Es kann auch in einem Café, Pub, bei einem Klassenkameraden zu Hause, in einem Restaurant, im Park oder selbst im einem öffentlichen Verkehrsmittel sein.
Deine Gruppe kann das Lernen effektiver gestalten, indem Rollenspiele gespielt werden und du authentische Alltagssituationen auf Englisch nachspielst. Du kannst auch ein Trinkspiel ausprobieren oder noch besser: Eine Wette abschließen, bei der es sogar eine Belohnung für den Gewinner gibt! Wofür auch immer du dich entscheidest, sorge einfach dafür, dass es Spaß bringt und alle Gruppenmitglieder motiviert.
Was aber passiert, wenn deine Gruppe sich nicht wirklich sicher ist, ob ihr auf die “richtige” Art Englisch lernt?
Frage einen Muttersprachler, ob er oder sie euch womöglich weiterhelfen und ob er oder sie zu euren Lernstunden kommen kann. Er oder sie kann dann “Schiedsrichter/in” sein und bei den Spielen den Punktestand im Auge behalten oder aber auch nach möglichen Sprachfehlern bei den Rollenspielen Ausschau halten.
Schwierigkeiten beim Englischlernen überwinden: Deine Rettungsausrüstung für die 3 größten Hürden
Schwierigkeit 1: Englischvokabeln mit unterschiedlichen Bedeutungen
Hast du jemals ein Englischwort gesehen, von dem du dachtest, dass du es kennst… Und welches du letztendlich aber auf eine völlig schräge Art benutzt hast?
Englischvokabeln sind besonders knifflig, weil viele Wörter mehrere Definitionen haben und es deshalb häufig zu Missverständnissen kommen kann. Es ist außerdem auch schwierig sich viele unterschiedliche Definitionen für jedes Wort gleichzeitig merken zu müssen.
Nehmen wir zum Beispiel das Wort date. Dieses Wort kann folgendes bedeuten:
- Ein spezifischer Tag im Monat
- Ein Zeitraum, in dem zwei Menschen auf eine romantischer Art Zeit miteinander verbringen
Der einzige Weg, um verstehen zu können, welche Definition gerade verwendet wird, ist auf Hinweise im Kontext zu achten. Das bedeutet, dass man die umliegenden Wörter und Sätze analysiert, um herauszufinden, welche Definition für das Wort Sinn ergibt.
Selbst wenn du nicht alle Defitionen für ein schwieriges Englischwort gelernt hast, können dir Hinweise aus dem Kontext dabei helfen, die richtige Definition schnell herauszubekommen!
Kannst du herausfinden, welche Definition für das Wort date in den zwei folgenden Sätzen Sinn ergibt?
When’s the date for the first day of school again?
Welches ist nochmal das Datum für den ersten Schultag?
Would you like to go on a date with me?
Würdest du gerne mit mir auf ein Date gehen?
Im ersten Satz fragt jemand danach, an welchem Tag die Schule beginnt. Dies ist kein romantische Veranstaltung, an dem zwei Menschen Zeit miteinander verbringen werden. Hier ergibt nur die erste Definition Sinn.
Der zweite Satz ist etwas kniffliger. Aber du kannst erkennen, dass die Person nicht nach einem bestimmten Tag fragt. Die Person fragt, ob sie im allgemeinen Zeit mit dir verbringen kann. Hier trifft die zweite Definition zu.
Ein weiterer Trick: Achte auf die Wortart (Substantiv, Adjektiv, Verb etc.). Oft stammen englische Wörter, die eine unterschiedliche Definitionen haben, aus einer anderen Wortkategorie. Wenn du zuordnen kannst, aus welcher Kategorie die Wörter stammen, wird es einfacher, die Wörter beziehungsweise die Bedeutungen auseinander zu halten.
Schauen wir uns nun zum Beispiel das Wort point an. Dieses Wort kann folgende Bedeutungen haben:
- Eine Geste in Richtung eines Ortes, einer Person oder eines Objektes machen (Verb)
- Das scharfe Ende eines Objektes, also zum Beispiel eine Bleistifspitze (Substantiv)
Schaue dir in den folgenden Sätzen die Rolle des Wortes point an, um herauszufinden welche Definition besser passt:
Can you point to the exit? I can’t find it.
Kannst du auf den Ausgang zeigen? Ich kann ihn nicht finden.
She tapped me with the point of her pencil.
Sie hat mich mit der Spitze ihres Bleistiftes berührt.
Im ersten Satz wird das Wort point als Verb verwendet. Wir können hieraus also folgern, dass die erste Definition zutrifft. In dem zweiten Satz wird das Wort point als Substantiv verwendet. Wir sehen, dass die zweite Definition in diesem Fall besser passt.
Wenn du auf der Suche nach mehr Hilfe beim Lernen von mehrdeutigen Englischvokabeln bist, kann dir dieses Video mehr Beispiele und Erklärungen liefern!
Schwierigkeit 2: Wörter, die nicht so klingen wie sie aussehen
Selbst Englischmuttersprachler haben hiermit Schwierigkeiten!
In der englischen Sprache werden viele Wörter nicht phonetisch (akustisch) buchtstabiert. Das heißt, dass sie sehr anders klingen, als du es vielleicht von dem geschriebenen Wort her erwartest.
Schau dir zum Beispiel diese Wörter an:
- February: Wir sprechen das “r” in diesem Wort nicht wirklich aus. Du sprichst das Wort stattdessen ungefähr so aus: Feb-you-air-ee.
- Choir: Du erwartest wahrscheinlich, dass der “ch”-Laut hier so ähnlich wie in chair klingt. Dieses Wort wird tatsächlich aber eher wie qui-or ausgesprochen.
- Knife: Das “k” ist hier komplett stumm!
Wie kanntst du also diese Schwierigkeit beim Englischlernen überwinden?
Es gibt zwei sehr hilfreiche Tools, um die korrekte englische Aussprache von schwierigen Englischvokabeln im Vorfeld zu hören:
- Forvo: Forvo ist ein Audio-Wörterbuch. Du kannst jedes beliebige Wort eingeben und dazugehörige Sprachaufnahmen erhalten, die von Englischmuttersprachlern aufgenommen worden sind!
Noch besser sogar ist, dass Forvo dir nebenher auch zeigt, woher der Muttersprachler stammt. Auf diese Art weißt du, ob die Aussprache entweder amerikanisch, britisch, australisch oder eine andere Art von Englisch ist.
- FluentU: FluentU ist ein hilfreiches Tool, um die englische Aussprache direkt von Muttersprachlern zu lernen. FluentU bietet dir authentische Englischvideos, wie zum Beispiel Filmtrailer, Musikvideos, inspirierende Reden und vieles mehr. Ein großes Plus: Alle Videos werden von FluentU in einen für dich personalisierten Englischunterricht umgewandelt und somit auf deine Bedürfnisse abgestimmt!
Wenn du die Aussprache eines bestimmten Wortes lernen möchtest, gibst du das Wort einfach in das Suchfeld ein und erhältst anschließend Videos, in dem das Wort vorkommt. Auf diese Art kannst du nicht nur hören, wie es ausgesprochen wird, sondern erhältst auch gleich den nötigen Kontext, für das von dir gesuchte Wort.
Darüber hinaus enthält jedes Video übrigens noch interaktive Unterschriften, die dir das Englischlernen erleichtern. Du kannst auf jedes beliebige Wort klicken und FluentU pausiert daraufhin automatisch das Video, um dir ein von einem Muttersprachler ausgesprochenes Wort abzuspielen. Eine dazugehörige Definition für das Wort gibt selbstverständlich gleich dazu! Und es gibt auch eine Funktion, die es leicht macht besonders schwierige Stellen des Videos mehrmals von vorn abzuspielen.
Abgesehen davon, kannst du natürlich auch haufenweise andere neue Vokabeln lernen, indem du dir das ganze Videoarchiv anschaust. Die Videos werden in Genres und Englischstufen eingeteilt, so dass es für dich besonders einfach wird, ein passendes Video zu finden. Jedes Video enthält dabei haufenweise Tools, um authentisches Englisch zu lernen. Zu den Toools gehören: Karteikarten, Vokabellisten und natürlich auch jede Menge unterhaltsame Aufgaben.
Du möchtest die FluentU-App auch auf dein Handy oder ein anderes Gerät runterladen und von unterwegs aus lernen? Auch das ist möglich! Denn die App gibt es sowohl für iOS als auch Android.
Schwierigkeit 3: Mehr authentische Sprachpraxis erhalten
Wenn du wirklich lernen möchtest, fließend Englisch zu sprechen, wirst du tatsächlich mit Muttersprachlern sprechen müssen. Dies ist die einzige Art, auf der du genug Übung für authentische Gespräche auf Englisch erhalten kannst. Allerdings kann dies manchmal aus mehreren Gründen etwas schwierig werden.
Grund Nummer eins: Wenn du nicht in der Nähe einer englischsprachigen Region lebst, kann es sein, dass du nicht weißt, wo du Muttersprachler zum Üben finden kannst.
Grund Nummer zwei: Ja, Gespräche auf Englisch können einschüchternd sein! Es kann nervenaufreibend sein und dich unter Druck setzen, wenn jemand darauf wartet, dass du ihm schnell auf Englisch antwortest.
Es wird am Anfang schwer sein! Aber fürchte dich nicht.
Es gibt auch noch andere Wege, um dich mit Muttersprachlern zu treffen und mit ihnen, ohne Druck, zu reden. Und das ganz gleich, wo du wohnst.
Apps für den Sprachaustausch: Zwanglos Englisch üben!
Eine Sprachaustausch-App ist eine der besten Optionen, um das Sprechen und Schreiben auf Englisch zu üben.
Du kannst so nämlich Englischmuttersprachlern gemütlich von zu Hause aus schreiben! Und du kannst dabei sogar deinen Lieblingsschlafanzug tragen, an deinem Lieblingsort im Park sitzen oder sogar diverse andere Apps zwischen den Unterrichtstunden nutzen, während du Muttersprachlern nebenher noch eine Textnachricht schickst.
Das Beste ist, dass du dich so nicht allzu sehr unter Druck gesetzt fühlst, da du das meiste entweder über dein Handy, Tablet oder deinen Computer erledigst. Einige beliebte und kostenlos herunterladbare Apps findest du hier:
- HelloTalk: Eine praktische App für den Sprachaustausch, mit integriertem Audio- und Text-Chat. Die App beinhaltet darüber hinaus noch Tools für Übersetzungen, Sprachkorrekturen und vieles mehr.
- Tandem: Ähnlich wie HelloTalk beinhaltet auch diese App einige hilfreiche Funktionen, um Englisch zu lernen. Allerdings bietet diese App auch die Möglichkeit, nach einem professionellen Sprachlehrer zu suchen.
Language Voices
Wenn du Spaß daran hast, neue Menschen kennen zu lernen und dich gerne in gemütlicher Runde mit Muttersprachlern austauschen möchtest, könnten Sprachcafés eine gute Option für dich sein! In Sprachcafés trifft man sich mit Muttersprachlern und anderen Sprachlernern persönlich.
Diese Veranstaltungen sind eher entspannt. Menschen treffen sich in Sprachcafés, um entweder zu unterrichten, zu lesen, zu schreiben oder Freunde zu treffen. Die Atmosphäre ist also locker und es fühlt sich nicht so an, als würdest du gerade pauken, sondern bringt viel Spaß und du trinkst nebenher jede Menge Kaffee!
Language Voices ist eine gute Möglichkeit, um ein Sprachcafé in deiner Nähe zu finden! Die Cafés behandeln eine große Bandbreite an Themen, egal ob es sich um Geschäftsenglisch, Grammatik, Hörverständnis oder etwas anderes handelt.
Die Sprachcafés dieser Seite befinden sich hauptsächlich in Europa und in Ländern wie zum Beispiel der Türkei oder Finnland. Du kannst die App nutzen, um ein Sprachcafé in deiner Nähe zu finden oder sogar eine eigene Veranstaltung organisieren!
Definitionen, Aussprachregeln und Englisch sprechen zu lernen mögen gerade am Anfang wie eine schwierige Aufgabe erscheinen. Aber mit den oben genannten Tipps, beständiger Übung und genügend Selbstvertrauen solltest du keine Schwierigkeiten damit haben, diese Probleme beim Englischlernen im Handumdrehen zu überwinden!