australischer Slang

30 fantastische australische Slangwörter

Wussten Sie, dass das Wort „Selfie“ aus Australien kommt?

Gern geschehen, Welt.

Wir Australier – ich meine, Aussies – lieben es, unsere Wörter abzukürzen.

Aussies lieben ein gutes Gespräch („yarn“). Aber wir wollen, dass es schnell geht … oder vielleicht sind wir auch einfach nur faul. Aus welchem ​​Grund auch immer, Abkürzungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines „True Blue“ Aussie.

Nach einigen Recherchen (die auch Bier, Barbie und einige Kumpels mit „G’day“ begrüßen beinhaltete) habe ich sowohl den Grund, warum Australier ihre Wörter abkürzen, als auch die am häufigsten abgekürzten Wörter gefunden – es gibt eine Menge davon!

Es gibt einen einfachen Grund – Normalität.

Stell dir vor, es ist dein erster Tag an der Uni. Du hast das perfekte Outfit, einen tollen Rucksack und die neueste Technik dabei. Du bist bereit für deinen ersten Unterrichtstag! Los geht’s! Du gehst in den Klassenraum und siehst, dass jeder eine Pyjamahose, ein Sweatshirt und einen Stift und Papier bereithält. Plötzlich fühlst du dich seltsam … fehl am Platz … ABNORMAL. Jeder sieht dich an, als ob du verrückt wärst. Diesen Fehler wirst du definitiv nicht mehr machen!

Nun, lass uns so tun, als wäre deine Universität Australien. Du willst reinpassen, oder? Du willst freundlich und nicht abgehoben („down to earth“) erscheinen. Für diejenigen von euch, die dieses Idiom noch nicht gehört haben, kann sich „bodenständig“ auf jemanden beziehen, der echt, vernünftig und nicht falsch ist. Also, am nächsten Tag kommst du im deinem Trainingsanzug zum Unterricht und stellst sicher, dass du deinen Stift und dein Notizbuch dabeihast. Plötzlich wirst du anders behandelt. Die Leute fangen an, dich anzulächeln. Während der Pause plauderst du mit einigen anderen Leuten. Du gehörst dazu!

Nun, so ist es in Australien. Australier zeigen gerne, dass sie normale Menschen sind. Und der beste Weg, dies zu kommunizieren, ist durch Sprache. Daher haben wir eine Sprache entwickelt, die auf Abkürzungen, Diminutiven und vielen Idiomen basiert.

Falls du vergessen hast (und ich bin mir sicher, dass du das nicht hast), „diminutiv“ (Adjektiv) bedeutet „extrem klein“ und ein Idiom ist ein Wort oder eine Redewendung, die nicht wörtlich genommen wird.

Abkürzungen sind der Schlüssel zur Erschließung der australischen Sprache. Denn Abkürzungen und Diminutive sind ein nationales Hobby. Überall in Australien wirst du die gleichen Worte hören, aber viel, viel, viel kürzer!

Ich habe bereits erwähnt, dass wir unsere eigene (oft komische) Sprache entwickelt haben. Australier verwenden auch Abkürzungen, weil sie sympathischer wirken wollen (wie Freunde). Du willst nicht, dass die Leute denken, dass du zu fein bist, um mit ihnen zu reden (Snob). Wir klingen lockerer und freundlicher, wenn wir kurze Wörter verwenden.

Junge Menschen kreieren jeden Tag mehr und mehr neue Wörter. Zum Beispiel sind wir so besessen davon, Wörter zu verkürzen, dass sogar unsere Fluggesellschaft – QANTAS – eine Abkürzung ist. Qantas ist eine Abkürzung von Queensland und Northern Territory Airline Service.

Insgesamt sind Australier sehr entspannt und das zeigt sich auch in unserer Sprache. Außerdem gibt es so viele andere Länder, die Englisch sprechen und wir möchten etwas Besonderes sein. Wir wollen uns als Australier definieren, NICHT britisch oder amerikanisch sein. Es gibt viele Gründe, warum wir eine eigene Sprache haben, aber meine persönliche Meinung ist, dass wir, weil wir an der Küste leben, einfach so glücklich und entspannt sind, dass wir kein vollständiges Wort brauchen!

Schauen wir uns einige Abkürzungen an!

30 fantastische australische Slangwörter, die du überall in Straya hören wirst!

Zunächst, die drei gebräuchlichsten Abkürzungen, die du hören wirst, Cuppa, Macca und Arvo.

1. Cuppa

Dies ist die abgekürzte Form der Redewendung „eine Tasse Tee“.

Ich weiß nicht, wie wir es geschafft haben, 4 Wörter zu einem zu verkürzen … aber wir haben es getan. Wenn du das nicht schon bereits wusstest, kolonisierten die Briten einst Australien. Die Briten wollen wohin sie auch gehen ÜBERALL Tee trinken. So brachten die früheren Siedler Tee mit.

Es ist sehr üblich, Tee in Australien zu trinken. So üblich, dass wir jetzt unsere eigene Marke namens Bushell haben.

Stell dir vor, du lädst jemanden ein. Die Konversation in britischem Englisch könnte folgendermaßen lauten:

Bill: Hello Harry, how are you?
Bill: Hallo Harry, wie geht es dir?

Harry: Hello Bill. I’m fine. How are you?
Harry: Hallo Bill. Es geht mir gut. Wie geht es dir?

Bill: Very good thanks. I was just calling to see if you would like to come over for a cup of tea?
Bill: Sehr gut danke. Ich habe gerade angerufen, um zu sehen, ob du zu einer Tasse Tee vorbeikommen willst?

Harry: That sounds great. I’ll be there in 15 minutes.
Harry: Das klingt großartig. Ich werde in 15 Minuten da sein.

Für die Australier ist das viel zu formal. Stellen wir uns vor, Bill und Harry wären Australier. Schau dir die folgende Konversation an:

Bill: G’day mate!
Bill: Guten Tag, Kumpel!

Harry: G’day.
Harry: Guten Tag.

Bill: Would ya like to pop around for a cuppa?
Bill: Willst du vorbeikommen um eine Tasse Tee zu trinken?

Harry: Sure, mate. See ya in 15.
Harry: Sicher, Kumpel. Wir sehen uns in 15 Minuten.

Du wirst bemerken, dass wir „guten Tag“ abgekürzt haben, also ist es jetzt „g’day“, und wir sagen normalerweise „ya“ statt „du“. „Pop around“ ist eine ungezwungene Art, „komm vorbei“ zu sagen.

Dank dieser zwanglosen Sprache würde die zweite Konversation einem Australier das Gefühl geben, sich wohler zu fühlen. Es ist egal, ob du deine Haare nicht gewaschen hast oder Essensreste auf deiner Kleidung hast. Du kommst nur zum Teetrinken!

2. Macca’s

Macca’s ist die abgekürzte Version von McDonalds. Für einen Australier ist das Aussprechen von 3 Silben zu schwer. 2 Silben sind viel einfacher.

Also, das nächste Mal, wenn dein Freund dich bittet, mit zu Macca’s zu kommen, weißt du, dass McDonald’s, das Restaurant, gemeint ist … nicht der Mann auf der Straße namens Macca.

3. Arvo

Dies kommt von dem Wort „afternoon“ (Nachmittag). Wenn du das Wort „afternoon“ gedanklich sagst, wirst du feststellen, dass es auch 3 Silben hat! Nun, das ist zu viel Aufwand für uns! 2 Silben sind besser, schneller, einfacher … wir haben uns gerade 2 Sekunden gerettet. Das bedeutet, dass wir früher surfen können. In einem Satz sieht es so aus:

See ya in the arvo
Wir sehen uns am Nachmittag.

Wanna come over this arvo?
Möchtest du heute Nachmittag vorbeikommen?

Whatcha doin’ this arvo?
Was machst du heute Nachmittag?

Es ist wichtig zu verstehen, dass Australier lediglich so sprechen. Wir schreiben die Dinge nicht so. Ich habe die Wörter phonetisch ausgeschrieben, um bei der Aussprache zu helfen, aber Englischlerner müssen sich bewusst sein, dass wir nie Wörter auf diese Weise schreiben. Beim Schreiben müssen wir immer noch auf Grammatik und Rechtschreibung achten.

Um dir zu helfen, dieses Konzept zu verstehen, findest du hier eine 10-minütige Lektion vom berühmten Fluency MC. Obwohl es in amerikanischem Englisch ist, ist es sehr hilfreich, weil er erklärt, wie Wörter klingen und wie du sie schreiben sollst, damit du sehen kannst, wie dramatisch die Unterschiede sein können.

Hier sind ein paar weitere Beispiele mit einem australischen Akzent und mit typischen australischen Abkürzungen und Slang.

4. Straya

Dieser ist leicht zu erlernen und noch einfacher auszusprechen. Die meisten englischen Muttersprachler werden alle Silben in „Australia“ aussprechen, aber wir Aussies sagen stattdessen „Straya“.

Wenn du Englisch lernst, wirst du das Gleiche tun. Das Aussprechen aller Silben im Wort ist richtig und du solltest es weiter tun. Dieses Wort, zusammen mit den anderen auf dieser Liste, ist eine Ausnahme, wenn du Straya endlich besuchst.

Du musst vorsichtig sein, wenn du mit einem Aussie sprichst – wenn du „AU-STRA-LIA“ sagst, könnten sie sich über deine Aussprache lustig machen (aber auf eine nette Art). Also, betone einfach die Töne „S“ und „Tray“. Es sollte so klingen: „Straaayah“. Wenn du Musik magst und dich ein bisschen auskennst, reimt sich der letzte Ton von Straya mit dem Ton „lah“ im Rahmen des „do, re, mi, fa so, lah, si, do“.

5. Footy

Aussies lieben ihr „Footy“! „Footy“ ist für uns Rugby. Haben du schon von Rugby gehört?

Wir lieben es so sehr, dass es 4 Hauptgruppen gibt. Es gibt Rugby Union, Rugby League, AFL und Touch football. Darüber hinaus gibt es noch mehr Möglichkeiten zu spielen und Ligen beizutreten.

Verwechsle es nicht mit dem anderenFootball“. Wir nennen das „Soccer“ (wie die Amerikaner).

Also, wenn du jemanden das Wort „Footy“ erwähnen hörst, wird über eine der Arten von Fußball, die wir spielen gesprochen. Wenn du nicht sicher bist, von welcher Art gesprochen wird, oder du einfach keine Ahnung hast, was australischer Fußball ist, habe  keine Angst zu fragen! Aussies lieben es, über „Footy“ zu reden.

Stelle eine Frage zu „Footy“, und du wirst einen neuen australischen Freund gewinnen, der Stunden damit verbringen wird, dir alles zu erzählen, was in den letzten großen „Footy“-Spielen passiert ist.

6. Biccy

Wenn du in ein Gespräch über Fußball gerätst, solltest du bereit sein, stundenlang zuzuhören. Wenn du stundenlang über Footy geredet hast und du langsam hungrig wirst, frage deinen Freund nach einem „Biccy“! „Biccy“ ist die Abkürzung für Keks.

Sei gewarnt, in Australien ist ein „Biccy“ („Biccies“ ist der Plural) viele Dinge. Ein Biccy kann ein Cracker, ein Keks (American) oder ein einfacher, leicht süßer runder Snack sein, den du zu deinem Tee isst. Die häufigsten Biccies sind Tim-Tams, Saos (nicht süß), Choc-Chip Biccies und Digestives (UK).

7. Choccy

Lecker! Jeder liebt Schokolade. Und so spricht man darüber in Straya: Verwenden Sie das Wort „Choccy“.

8. Choccy biccy

Wenn du nicht nur ein einfaches Biccy haben willst, frage einfach nach einem „Choccy Biccy“. Das ist ein Schokoladenkeks!

9. Lappy

Diese Abkürzung ist eher ein Spitzname. Das ursprüngliche Substantiv „Laptop“ hat zwei Silben und die Abkürzung ist „lappy“. Das Wort wird nicht viel kürzer, auch wenn das technisch eine Abkürzung ist. Betrachte es als einen niedlichen Namen für deinen Laptop!

10. Accadacca

ACDC ist die berühmteste Gruppe Australiens. Jeder in Australien kennt Accadacca! Ich denke, das ist die erste Band, die man als australisches Kind hören wird. Wenn du in die Kneipe gehst, wirst du sie hören. Tatsächlich hört man fast überall einen Accadacca-Song, wenn man Australien besucht.

11. Devo

„Devastated“ wird oft zu „devo“ abgekürzt. Im Kontext würde es auf diese Weise verwendet werden:

The surf was bad this weekend. I was devo! – Die Brandung war dieses Wochenende nicht gerade toll. Ich war am Boden zerstört!

„Devo“ bedeutet also nur wirklich verärgert. Es ist eine Übertreibung, die benutzt wurde, um die Situation zu stärken.

12. Defo

Dieses Wort hat nichts mit „devo“ zu tun. Dies ist die verkürzte Version von „definitely“. Zum Beispiel:

Do you guys want to go camping this weekend?
Wollt Ihr dieses Wochenende campen?

Defo! Let’s do it!
Defo! Klar doch!

13. S’arvo

Dieses Wort ist eine Erweiterung von „arvo“. Es bedeutet wörtlich „heute Nachmittag“.

What are you up to s’arvo?
Was hast du heute Nachmittag vor?

Nothing much.
Nicht viel.

14. Servo

Nun, ich wette, „gas station“ sagt dir was. Dies ist ein amerikanischer Begriff. In Australien nennen wir es ganz anderes. Außerdem bezeichnen wir Benzin nicht als „gas“, sondern als „petrol“, außer wenn es Diesel ist.

Nun, wir haben oft einen Mini-Markt in jeder Tankstelle. Dort kann man etwas zu essen und Dinge kaufen. Also, nachdem du dein Auto getankt hast, kannst du auch Milch, Kaffee, Wasser, Guthaben für dein Telefon und vielleicht einen Latte kaufen, manchmal kannst du sogar deine Rechnungen bezahlen. Deshalb nennen wir es „service station“ statt „gas station“, weil hier viele Dienste angeboten werden.

Natürlich, 4 Silben – ser-vice-sta-tion – ist zu viel Mühe für uns, also haben wir es zu „servo“ abgekürzt.

15. Petty

Dieses Wort ist bei jüngeren Menschen gebräuchlicher. Also, nachdem du zur „Servo“ gegangen bist, tankst du dein Auto mit „petty“ (petrol). Denk daran, „petrol“ ist, was wir „gasoline“ nennen.

16. Bottle-o

Dies ist die Abkürzung für einen „bottle shop“ (Spirituosengeschäft).

17. Tinny

In Australien werden viele unserer Biere in Dosen verkauft. Wir nennen diese „tins“. Also, wenn du zum „bottle-o“ gehen, halten Sie Ausschau nach den berühmten Toohey’s New oder Victoria Bitter (VB) tinnys.

Sehen wir uns nun einige Berufe an. Es gibt viele Abkürzungen für Berufsbezeichnungen. Die am häufigsten abgekürzten Berufe sind diejenigen, mit denen wir täglich Kontakt haben, was bedeutet, dass wir sie oft sehen oder mit ihnen interagieren.

18. Coppa

Ein Polizist oder ein Polizeibeamter.

Es stellt sich heraus, dass dies nicht wirklich 100 % australischer Slang ist, da es seine Wurzeln im englischen Slang hat. Unsere Version des Wortes basiert auf dem englischen Wort „copper“. Das kommt von dem Verb „to cop“, was „fangen“ bedeutet. Amerikaner sagen zu Polizisten auch „cops“.

Da die ursprünglichen weißen Siedler in Australien englische Sträflinge (Verbrecher) waren, kam der Begriff Kupfer wahrscheinlich aus England. Natürlich, mit unserem Akzent und unserer Art zu sprechen, klingt es in Australien ein bisschen anders. Heutzutage sagen wir immer „coppa“.

19. Tradie

Das Wort „tradie“ leitet sich vom vollständigen Wort „tradesman“ (Handwerker) ab.

Handwerker ist ein Substantiv für all jene Menschen, die einen Beruf ausüben oder eine Arbeit, die besondere Fähigkeiten erfordert. Zum Beispiel haben Elektriker, Klempner und Zimmerleute Handwerkerjobs. Nicht jeder kann einen solchen Job haben, man muss ihn zuerst lernen.

Wir nennen diese Facharbeiter „tradies“.

20. Postie

Das ist ganz einfach: Ein „postie“ ist ein Postbote, jemand, der jeden Tag Briefe und Pakete liefert.

21. Garbo

Das ist eine Abkürzung für Müllmann oder Müllwagenfahrer.

22. Muso

Jeder, der in einer Band in einer Kneipe spielt, wird als „muso“ bezeichnet. Die meiste Zeit bekommen sie etwas Geld und kostenloses Bier für den Auftritt in ihrer lokalen Kneipe.

23. Cabbie

Ein „cabbie“ ist ein Taxifahrer. Normalerweise bezeichnen wir Taxis als „cabs“ in Australien … und wir bevorzugen es, „cabbie“ zum Taxifahrer zu sagen. Amerikaner benutzen diesen Begriff auch.

24. Brickie

Ein „brickie“ ist ein tradie (Handwerker), der als Maurer arbeitet. Diese Art von Facharbeit beinhaltet das Verlegen von Ziegeln in Böden, Gehwegen und Gebäudewänden.

25. Firey

Ein Feuerwehrmann.

26. Ambo

Die Abkürzung „ambo“ bezieht sich sowohl auf den Krankenwagen („ambulance“) als auch auf den Krankenwagenfahrer. Mach dir keine Sorgen, wenn du es hörst und verwirrt bist. Wir neigen dazu, dieses Wort für beide Dinge synonym zu verwenden.

Die letzten 4 Abkürzungen sind Substantive. Wie du weißt, sind Substantive „Namenswörter“. Aussies haben sich einige Begriffe ausgedacht, die dich zum Lachen bringen werden.

27. Facey

Die verkürzte Version von Facebook. Sie werden wahrscheinlich hören, dass Teenager es als Facey bezeichnen.

Did ya see that new photo on Facey?
Hast du das neue Foto auf Facey gesehen?

Yeah. That was heaps good!
Ja. Das war sehr gut!

Noch ein kleiner Hinweis: Wir sagen meistens „heaps“ statt „very“!

28. Prezzie 

Die kurze Version des Nomens „present“ (Geschenk). Wenn Sie zu einer Geburtstagsfeier oder einer anderen Feier eingeladen werden, stellen Sie sicher, dass Sie einen „prezzie“ mitbringen. Typische „prezzies“ (Plural) sind Wein, Bier oder Geschenkgutscheine.

29. Chrissie

Vielleicht denkst du, dass dies ein weiblicher Name ist. Du liegst falsch. Das ist unser Wort für Weihnachten („christmas“)! Kauf deine „chrissie prezzies“, bevor die Geschäfte leer sind!

30. Avo

Die beste Frucht der Welt. Die bescheidene Avocado („avo“) kann auf viele Arten gegessen werden. Ich empfehle es auf Toast. Vor dem Hinzufügen von Avocado … etwas Vegemite auf dem Toast verteilen, die „avo“ zugeben und mit dünn geschnittenem Käse garnieren!

Sobald du diesen Snack zubereiten kannst, wirst du noch etwas mehr zu einem „true blue Aussie“!

Okay, jetzt haben wir eine Menge neuen Aussie-Slang zum Lernen. Hier die meisten der neuen Wörter in einer Kurzgeschichte, um dir zu helfen, die Wörter im Zusammenhang zu lernen:

My mate Paolo invited me around to his house yesterday arvo for a quick cuppa. Paolo isn’t from Straya, but he loves a good cuppa. I said to him, “mate, can we just go to Macca’s? I really feel like a burger.” On the way to Macca’s, we had to stop at the servo for some petty. After filling up at the servo, I put on the radio. Accadacca was playing.

I was really excited about the song and started driving too fast. I must have been speeding because a Coppa pulled me over. The Coppa asked “Have you been drinking?” I replied, “nah, mate, I’m a Tradie. I just finished work.” He replied, “are you sure you haven’t had a tinny?” I shook my head, “I might have one later when I watch the footy game.

On the way to Macca’s we invited some more friends. One was a Cabbie, another was a Postie and the other two worked as a Brickie and a Firey. Paolo sometimes works as a Muso down at the local pub. He’s also a part-time Garbo.

We finally arrived at Macca’s. I ordered a burger and fries and Paolo ordered chicken nuggets and a choccy biccy. They had free Wi-Fi there, so we used our lappys and went onto Facey. It turns out that our mate got a new job as an Ambo driver! We were defo excited about that! After a while on Facey, we started looking for some good Chrissy prezzies for our friends. We found the perfect prezzie, but when we tried to order it we found out that there weren’t any left. Devo!

Nun, das war’s für diesen Beitrag. Hoffentlich hast du einige neue Ausdrücke mitnehmen können, die dir bei deinem Lern- oder Reiseabenteuer helfen werden. Wenn du etwas mehr Übung brauchst, ist hier ein fantastischer Clip, der dir hilft, den Kontext – wann und wie du die Wörter verwendest sowie die Aussprache zu verstehen.

Sobald du dich sicher fühlst, gehe zu FluentU und teste dich selbst mit dieser Englisch-Video- Challenge. Du kannst FluentU auf der Webseite mit deinem Computer oder Tablet nutzen oder noch besser, lade dir die FluentU-App aus dem iTunes-Store oder dem Google Play-Store herunter.

Kannst du den Unterschied zwischen amerikanischem, britischem und australischem Englisch erkennen?

Enter your e-mail address to get your free PDF!

We hate SPAM and promise to keep your email address safe

Close