
96 gängige englische Redewendungen und Ausdrücke – mit Bildern und leicht verständlichen Bedeutungen
Warum ist es so wichtig, englische Idiome/Redewendungen zu kennen?
Nun, nehmen wir einmal an, du wärst in einer amerikanischen Bar.
Es ist laut, aber du kannst hören, was die Leute sagen.
Jemand sagt etwas wie: „hitting books…“
…ein anderer sagt etwas wie „twisting someone’s arm…“
…oder „stabbed in the back“.
Was zum Kuckuck soll das alles bedeuten?
Du kratzt dich am Kopf und wunderst dich, warum du diese englischen Redewendungen nicht verstehst, obwohl du die Wörter kennst.
Nun, du hast gerade deine erste Einführung in englische Redewendungen erhalten.
Wenn du gängige englische Idiome nicht verstehst, wird es schwierig sein, wie ein Muttersprachler zu kommunizieren.
In diesem Beitrag werden wir dir 100 englische Redewendungen und Ausdrücke vorstellen, die du benötigst, um das Geplapper an einer amerikanischen Bar – oder sonstwo – zu verstehen!
Aber zunächst, was sind Idiome überhaupt?
Download: This blog post is available as a convenient and portable PDF that you can take anywhere. Click here to get a copy. (Download)
Was sind englische Idiome/Redewendungen?
Englische Idiome sind Ausdrücke, deren Bedeutung nicht offensichtlich ist, wenn man sich die einzelnen Wörter anschaut.
Sie haben sich im Laufe der Zeit entwickelt, so dass sie dir beliebig erscheinen. Englische Idiome setzen oft auf Analogien und Metaphern.
Sie werden sehr oft im Alltagsenglisch verwendet – wenn man sie also nicht kennt, ist es fast unmöglich, den Kontext zu verstehen.
Das Erlernen von gängigen englischen Redewendungen hilft dir, die meisten Situationen in denen auf Englisch gesprochen wird, zu verstehen – ob es ein Basketballspiel, ein Treffen auf ein Bier, ein Lernnachmittag oder ein Date ist.
Der Schlüssel englische Redewendungen zu verstehen ist sie nie wörtlich zu nehmen – denn so ergeben sie keinen Sinn. Stattdessen musst du sie in ihrem Kontext lernen, damit du ihre wahre Bedeutung verstehen kannst.
FluentU ist ein witziges, aber effektives Tool um auf diese Weise englische Redewendungen und Ausdrücke zu lernen. FluentU bietet authentische englische Videos, wie Filmtrailer, YouTube-Clips, inspirierende Vorträge und mehr, die in ein Sprachlernerlebnis umgewandelt wurden.
Das bedeutet, dass du englische Redewendungen und andere natürliche Sprache aufnehmen kannst, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass dir etwas entgeht.
FluentU macht es wirklich einfach englische Videos anzuschauen. Wie? Es gibt interaktive Untertitel. Mit anderen Worten, kannst du jedes Wort antippen, um ein Bild eine Definition und nützliche Beispiele zu sehen.
Wenn du zum Beispiel auf das Wort „brought“ tippst, wirst du dies sehen:
Du kannst das Vokabular jedes Videos mit FluentU lernen. Wische nach links oder rechts, um mehr Beispiele für das Wort, das du lernst du sehen.
FluentU hilft dir mit hilfreichen Fragen und mehreren Beispielen schnell zu lernen. Mehr erfahren.
Die Videos sind nach Genre und Sprachstufe organisiert, so dass es sehr einfach ist, die zu finden, die für dich passend sind. Das Beste daran ist, dass du diese immersiven Englischübungen überall mit den iOS- oder Android-Apps von FluentU machen kannst.
96 gängige englische Redewendungen und Ausdrücke – mit Bildern und leicht verständlichen Bedeutungen
Wie wir bereits erwähnt haben, erscheinen die Wörter in englischen Redewendungen oft seltsam und absolut beliebig. Das bedeutet, dass es schwierig ist, Kontakte zwischen englischen Ausdrücken und ihren Bedeutungen herzustellen, was es nicht einfach macht sich an sie zu erinnern.
Für diesen Mega-Beitrag über englische Redewendungen und Ausdrücke haben wir die Redewendungen nach gemeinsamen Themengruppen geordnet. Dies nennt man „Grouping“ oder „Chunking“, eine effiziente Lerntechnik, die Assoziationen zwischen den Wörtern nutzt, damit man sie sich besser merken kann.
Wir beginnen mit englischen Redewendungen, die häufig gebrauchte Verben haben und machen dann mit Präpositionen weiter, die du vielleicht schon kennst.
Dann kommen wir zu den gängigen Redewendungen und Ausdrücken für Geld, Körperteile, Essen und Natur.
Englische Redewendungen mit gebräuchlichen Verben
1. Hit the books
Wörtlich bedeutet hit the books die Bücher, die du liest, zu schlagen. Dies ist jedoch ein gängiger englischer Ausdruck unter Schülern und Studenten, besonders amerikanischen College-Studenten, die viel zu lernen haben. Es bedeutet einfach „lernen“.
Es könnte sich um eine Abschlussprüfung, eine Zwischenprüfung oder sogar um eine Englischprüfung handeln.
„Sorry but I can’t watch the game with you tonight, I have to hit the books. I have a huge exam next week!“
„Es tut mir leid, aber ich kann mir das Spiel nicht mit euch anschauen. Ich muss für die Prüfung nächste Woche lernen!“
2. Hit the sack
Genau wie das erste Idiom, wäre die wörtliche Bedeutung einen Sack zu schlagen. To hit the sack bedeutet ins Bett zu gehen und diesen Ausdruck kannst du benutzen, um deiner Familie und deinen Freunden zu sagen, dass du wirklich müde bist und schlafen gehen wirst.
Anstelle von hit the sack kann man auch hit the hay sagen.
„It’s time for me to hit the sack, I’m so tired.“
„Es ist Zeit für mich ins Bett zu gehen, ich bin so müde.“
3. Twist someone’s arm
To twist someone’s arm bedeutet wortwörtlich jemandem den Arm umdrehen, was wirklich schmerzhaft sein könnte. Dieser Ausdruck bedeutet, dass jemand es geschafft hat, dich von etwas zu überzeugen, was du vielleicht nicht tun wolltest.
Und wenn du es geschafft hast, bedeutet das, dass du gute Überzeugungsarbeit geleistet hast und jemand sich bereit erklärt, etwas für dich zu tun, worum du ihn gebeten hast.
„Jake, you should really come to the party tonight!“
„Jake, du solltest heute Abend wirklich zur Party kommen!“
„You know I can’t, I have to hit the books (study).“
„Du weißt das geht nicht, ich muss lernen.“
„C’mon, you have to come! It’s going to be so much fun and there are going to be lots of girls there. Please come?“
„Komm schon, du musst kommen! Es wird großartig und es werden jede Menge Mädels dort sein. Kommst du mit?“
„Pretty girls? Oh all right, you’ve twisted my arm, I’ll come!“
„Hübsche Mädchen? Also gut, du hast mich überzeugt, ich werde kommen!“
4. Stab someone in the back
Wenn wir diese Redewendung wörtlich nehmen, könnten wir uns jede Menge Ärger einhandeln, denn es bedeutet, jemandem ein Messer in den Rücken zu stechen.
Die Redewendung stab someone in the back bedeutet jemanden zu verletzen, der uns nahe steht und uns vertraut, indem wir ihn verraten bzw. sein Vertrauen missbraucht haben. Einen Verräter nennen wir back stabber.
„Did you hear that Sarah stabbed Kate in the back last week?“
„Hast du gehört, dass Sarah Kate letzte Woche hintergangen hat?“
„No! I thought they were best friends, what did she do?“
„Nein! Ich dachte, sie seien beste Freundinnen. Was hat sie getan?“
„She told their boss that Kate wasn’t interested in a promotion at work and Sarah got it instead.“
„Sie hat ihrem Chef gesagt, dass Kate nicht an einer Gehaltserhöhung interessiert ist und so hat sie sie selbst bekommen.“
„Wow, that’s the ultimate betrayal! No wonder they’re not friends anymore.“
„Wow, das ist der ultimative Verrat! Kein Wunder, dass sie keine Freunde mehr sind.“
5. Lose your touch
Wörtlich bedeutet es, dass man die Fähigkeit verloren hat, etwas mit seinen Fingern oder Händen zu berühren. Aber übertragen bedeutet lose your touch eine Fähigkeit oder ein Talent zu verlieren, das man einst hatte.
Es wird verwendet, wenn wir in der Regel gut in etwas sind, aber dann Dinge schieflaufen.
„I don’t understand why none of the girls here want to speak to me.“
„Ich verstehe nicht, warum keins der Mädchen hier mit mir sprechen will.“
„It looks like you’ve lost your touch with the ladies.“
„Es sieht so aus, als hättest du den Anschluss bei den Damen verloren.“
„Oh no, they used to love me, what happened?“
„Oh nein, ich hatte es mal echt drauf. Was ist nur passiert?“
6. Sit tight
Sit tight ist ein großartiges Beispiel dafür, warum man englische Redewendungen nicht Wort-für-Wort übersetzen kann. Buchstäblich bedeutet es, sich eingequetscht hinsetzen – was sehr unbequem wäre, ganz zu schweigen davon, dass es sehr seltsam aussehen würde.
Aber wenn eine Person zu dir sit tight sagt, dann will sie, dass du geduldig wartest und erstmal keine Maßnahmen ergreifst.
„Mrs. Carter, do you have any idea when the exam results are going to come out?“
„Mrs. Carter, wissen Sie wann die Prüfungsergebnisse bekannt werden?“
„Who knows Johnny, sometimes they come out quickly but it could take some time. You’re just going to have to sit tight and wait.“
„Wer weiß, Johnny. Manchmal geht es ganz schnell, manchmal dauert es etwas. Du musst abwarten.“
7. Pitch in
Diese englische Redewendung macht wörtlich genommen keinen Sinn. Im übertragenen Sinne bedeutet sie jedoch, etwas oder jemanden zu unterstützen oder an etwas teilnehmen.
Wenn also dein Vater den Ausdruck pitch in benutzt, wenn es darum geht, den Garten aufzuräumen, bedeutet es, dass er möchte, dass alle sich beteiligen, so dass alles schneller geht.
„What are you going to buy Sally for her birthday?“
„Was schenkst du Sally zum Geburtstag?“
„I don’t know. I don’t have much money.“
„Ich weiß es nicht. Ich habe nicht genug Geld.“
„Maybe we can all pitch in and buy her something great.“
„Vielleicht können wir uns zusammentun und ihr etwas Tolles kaufen.“
Das obige Gespräch legt nahe, dass jeder von Sallys Freunden ein wenig Geld beisteuern sollte, damit sie ihr ein größeres und besseres Geschenk kaufen können.
8. Go cold turkey
Klingt seltsam? Nun, in der Tat. Die wörtliche Übersetzung ergibt nur wenig Sinn, denn eine Person kann sich nicht in einen Truthahn verwandeln.
Die Ursprünge dieses englischen Idioms sind sonderbar und to go cold turkey bedeutet, von heute auf morgen mit süchtigmachenden oder gefährlichen Verhaltensweisen wie Rauchen oder Alkohol aufzuhören.
Diese englische Redewendung soll Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden sein und legt nahe, dass eine Person, die plötzlich eine Sucht – wie Drogen oder Alkohol – aufgibt, Entzugserscheinungen haben wird, die sie wie einen kalten, ungekochten Truthahn aussehen lassen werden. Dies schließt blasse Haut und Gänsehaut mit ein.
„Shall I bring your mother a glass of wine?“
„Soll ich deiner Mutter ein Glas Wein bringen?“
„No, she’s stopped drinking.“
„Nein, sie hat mit dem Trinken aufgehört.“
„Really, why?“
„Wirklich? Warum?“
„I don’t know. A few months ago, she just announced one day she’s quitting drinking.“
„Ich weiß es nicht. Vor ein paar Monaten hat sie angekündigt, eines Tages mit dem Trinken aufzuhören.“
„She just quit cold turkey?“
„Sie hat von heute auf morgen aufgehört?“
„Yes, just like that!“
„Ja, einfach so!“
9. Face the music
Wörtlich genommen bedeutet facing the music deinen Körper in Richtung der Musik zu drehen bzw. sich ihr mit dem Körper zuzuwenden. Aber wenn dein Freund oder deine Eltern zu dir face the music sagen, hat es eine viel rauere Bedeutung.
Es bedeutet, der Realität ins Auge zu sehen und alle Konsequenzen, ob gut oder schlecht zu akzeptieren. Vielleicht hast du etwas vermieden, weil du unsicher in Bezug eines Ergebnisses warst. Vielleicht hast du deinen Lehrer angelogen und er hat es herausgefunden und du musst nun dafür geradestehen (face the music) und die Strafe akzeptieren.
„I can’t understand why I failed math.“
„Ich kann nicht verstehen, warum ich in Mathe durchgefallen bin.“
„You know you didn’t study hard, so you’re going to have to face the music and take the class again next semester if you really want to graduate when you do.“
„Du weißt, dass du nicht viel gelernt hast, also musst du jetzt den Kopf hinhalten und den Kurs im nächsten Semester wiederholen, wenn du wirklich das Studium abschließen willst.“
10. Ring a bell
Wenn wir uns die wörtliche Bedeutung von ring a bell anschauen, ist es diese: eine Schulglocke läutet, um den Schülern anzuzeigen, dass der Unterricht beginnt oder es wird an einer Haustür geklingelt.
Aber die Redewendung bedeutet, dass jemand etwas gesagt hat, das dir vertraut vorkommt und du versuchst dich nun zu erinnern, in welchem Zusammenhang dies schon einmal gesagt wurde. Mit anderen Worten jemand sagt etwas und bei dir „klingelt es“.
„You’ve met my friend Amy Adams, right?“
„Du kennst meine Freundin Amy Adams, stimmt’s?“
„Hmmm, I’m not sure, but that name rings a bell. Was she the one who went to Paris last year?“
„Hmmm, ich bin nicht sicher, der Name erinnert mich an jemanden. War sie diejenige, die letztes Jahr in Paris war?“
11. Blow off steam
In Wirklichkeit kann eine Person nicht wirklich Dampf ablassen – nur elektrische Geräte können dies, wie ein Wasserkocher. Was bedeutet es also, wenn man den Ausdruck blow off steam benutzt?
Wenn du wütend oder gestresst bist oder intensive Gefühle erlebst, die du loswerden willst, damit du dich besser fühlst, lässt du Dampf ab (blow off steam), indem du trainierst, um den Stress loszuwerden.
„Why is Nick so angry and where did he go?“
„Warum ist Nick so wütend und wo ist er hingegangen?“
„He had a fight with his brother, so he went for a run to blow off steam.“
„Er hat sich mit seinem Bruder gestritten. Also ist er joggen gegangen, um Dampf abzulassen.“
12. Cut to the chase
Wenn jemand zu dir cut to the chase sagt, bedeutet es, dass du zu lange geredet hast und zum Punkt kommen sollst. Wenn eine Person diese Redewendung benutzt, dann willst sie, dass du zum spannenden Punkt kommst und nicht das ganze Drumherum hören. Sei vorsichtig, bei wem du diese Redewendung verwendest, denn wenn du dies zu deinem Professor oder Chef sagst, gilt dies als unhöflich und respektlos.
Wenn du zu einer Gruppe von Menschen sprichst, zum Beispiel deine Kollegen und sagst: I’m going to cut to the chase, bedeutet es, dass es ein paar Dinge gibt, die gesagt werden müssen, aber die Zeit ist knapp, daher kommst du sofort zu den wichtigen Dingen.
„Hi guys, as we don’t have much time here, so I’m going to cut to the chase. We’ve been having some major problems in the office lately.“
„Hallo Leute, da wir nicht viel Zeit haben, werde ich sofort zum Punkt kommen. Wir haben in letzter Zeit einige massive Probleme im Büro.“
Englische Redewendungen mit gebräuchlichen Präpositionen
Pröpositionen sind Wörter, die darauf hinweisen, wo das eine im Verhältnis zum anderen steht. Dazu gehören die Wörter up, on und over wie du in den Redewendungen unten sehen wirst.
13. Up in the air
Wenn wir buchstäblich daran denken, dass etwas in der Luft ist (up in the air) dann wissen wir, dass etwas fliegt oder schwebt, vielleicht ein Flugzeug oder ein Ballon. Aber wenn jemand zu dir sagt „things are up in the air“ bedeutet es, dass die Dinge noch unklar oder unsicher sind. Es sind noch keine festen Pläne gemacht worden.
„Jen, have you set a date for the wedding yet?“
„Jen, hast du schon einen Termin für die Hochzeit?“
„Not exactly, things are up in the air and we’re not sure if our families can make it on the day we wanted. Hopefully we’ll know soon and we’ll let you know as soon as possible.“
„Noch nicht wirklich. Alles ist noch in der Schwebe und wir sind nicht sicher, ob unseren Familien das Datum, das wir uns ausgesucht haben, passt. Hoffentlich wissen wir es so schnell wie möglich.“
14. On the ball
Wenn du dir dieses englische Idiom ansiehst, bedeutet es wortwörtlich auf einem Ball sitzen oder stehen – aber wer würde dies tun?
Being on a ball bedeutet, dass du Dinge schnell verstehst, du sehr vorbereitet bist und sehr reaktionsschnell in gewissen Situationen bist – also kompetent und auf Draht bist.
Wenn du zum Beispiel deine Hochzeit planst, die noch ein Jahr entfernt ist und du mit dem Planen fast fertig bist, dann passt die Bezeichnung on the ball definitiv zu dir, da nicht viele Menschen so organisiert sind!
„Wow, you’ve already finished your assignments? They aren’t due until next week, you’re really on the ball. I wish I could be more organized.“
„Wow, du hast deine Aufgaben schon erledigt? Eigentlich werden sie erst nächste Woche fällig. Du bist wirklich auf Draht. Ich wünschte, ich wäre auch so organisiert.“
15. Get over something
Wenn man darüber nachdenkt, ist es möglich, buchstäblich etwas zu überwinden, zum Beispiel einen Zaun (get over a fence) – aber so wird der Ausdruck im Englischen allgemein weniger verwendet.
Stell dir vor, du machst gerade eine wirklich schwierige Zeit durch, wie eine Trennung von deinem Partner – das ist nicht einfach. Aber wenn etwas Zeit vergeht und du nicht mehr an deinen Ex-Partner denkst, heißt das, dass du über ihn/sie hinweg bist (gotten over him/her). Es beeinflusst dich nicht länger negativ. Es ist auch möglich, eine Krankheit zu überwinden (get over an illness), was bedeutet, dass du vollkommen gesund wirst.
„How’s Paula? Has she gotten over the death of her dog yet?“
„Wie geht es Paula? Hat sie den Tod ihres Hundes mittlerweile überwunden?“
„I think so. She’s already talking about getting a new one.“
„Ich denke schon. Sie spricht schon wieder davon, sich einen neuen Hund zuzulegen.“
Englische Redewendungen über Geld
16. Look like a million dollars/bucks
Wäre es nicht großartig, wenn wir wie eine Million Dollar aussehen könnten (look like a million dollars)? Wir wären reich, aber das ist nicht der Fall. Wenn jemand zu dir sagt: „You look like a million bucks!“ solltest du es als großes Kompliment ansehen, weil es bedeutet, dass du absolut fantastisch aussiehst und sehr attraktiv bist.
Während wir manchmal dieses englische Idiom für männliche Personen benutzen, wird es im Allgemeinen benutzt, um Frauen ein Kompliment zu machen. Und während einige deiner Freunde vielleicht jeden Tag gut aussehen, solltest du diese englische Redewendung nur bei besonderen Anlässen verwenden wie dem Schulabschlussball oder einer Hochzeit.
„Wow, Mary, you look like a million dollars/bucks this evening. I love your dress!“
„Wow, Mary, du siehst heute Abend umwerfend aus. Ich liebe dein Kleid!“
17. Born with a silver spoon in one’s mouth
Jemand, der aus einer reichen und erfolgreichen Familie kommt.
„John was born with a silver spoon in his mouth. His parents bought him everything he wanted and sent him to the best private schools.“
„John wurde mit einem Silberlöffel im Mund geboren. Seine Eltern kauften ihm alles, was er wollte und schickten ihn auf Privatschulen.“
18. To go from rags to riches
Vom Tellerwäscher zum Millionär.
„Actor Jim Carrey went from rags to riches. At one time, he was living in a van, but he continued to work hard and eventually became one of the highest-paid comedians in the world.“
„Der Schauspieler Jim Carrey hat klein angefangen und ist groß rausgekommen. Es gab eine Zeit, da lebte er in einem Wohnwagen. Aber er arbeitete weiter hart und wurde schließlich einer der bestbezahltesten Komiker der Welt.“
19. Pay an arm and a leg for something
Viel Geld für etwas bezahlen. Man kann auch sagen, dass etwas sehr kostspielig ist („costs an arm and a leg“).
„The price of chocolate has doubled. I nearly paid an arm and a leg for a small candy bar.“
„Der Schokoladenpreis hat sich verdoppelt. Für ein Schokoriegel habe ich ein Vermögen ausgegeben.“
„Chocolate costs an arm and a leg now.“
„Schokolade kostet mittlerweile ein Vermögen.“
20. To have sticky fingers
Ein Dieb sein.
„The manager fired the cashier because he had sticky fingers. He stole more than $200 in a month.“
„Der Manager feuerte den Kassierer, weil er lange Finger hatte. Er stahl mehr als 200 $ im Monat.“
21. To give a run for one’s money
Sich mit jemandem einen harten Wettkampf bieten.
„Joe really gave me a run for my money in the chess tournament. He almost beat me!“
„Joe bot mir einen harten Wettkampf beim Schach. Er hat mich fast geschlagen!“
22. To pony up
Etwas bezahlen oder eine Schuld begleichen.
„Pony up and give me the $5 you owe me.“
„Begleiche deine Schulden und gib mir meine 5 $ wieder.“
„I told my roommate Jane to pony up her portion of the rent money.“
„Ich habe meiner Mitbewohnerin gesagt, dass sie ihren Anteil der Miete bezahlen soll.“
23. To ante up
Jemanden bezahlen (ähnlich wie „pony up“).
Der Ausdruck ante up kommt aus dem Poker, bei dem die Spieler ihr Geld setzen, bevor die Karten ausgeteilt werden. Wenn dieser Ausdruck dir vertraut vorkommt, dann vielleicht deshalb, weil ante das lateinische Wort für „vor“ ist.
Im Laufe der Zeit ist die Redewendung aufgekommen, um sich auf jede Art von Zahlung zu beziehen, die jemand einem anderen schuldet – nicht nur beim Poker.
„You’d better ante up and give me that $10 I loaned you last week.“
„Du solltest besser meine 10 $ ausspucken, die du dir letzte Woche bei mir geliehen hast.“
Es kann auch verwendet werden, um andere Dienstleistungen neben dem Geld zu begleichen, die dir jemand schuldet.
Joe: „I’m tired of doing the housework by myself. You need to ante up or find a new roommate.“
Joe: „Ich bin es leid, die Hausarbeit selbst zu machen. Du musst etwas beitragen oder dir einen neuen Mitbewohner suchen.“
Thomas: „I’m sorry. I’ll help more around the house.“
Thomas: „Tut mir leid. Ich werde mich in Zukunft mehr bemühen.“
In diesem Satz nutzt Joe ante up, um Thomas zu sagen, dass er mehr im Haushalt helfen soll.
Eine ähnliche Redewendung ist to up the ante, was „den Einsatz erhöhen“ bedeutet. Beim Poker bedeutet dies, dass jemand einen höheren Einsatz macht, als die vorherige Person. Dies wird auch im alltäglichen Gespräch verwendet, wenn jemand einen Wetteinsatz erhöht oder sich einverstanden erklärt, mehr zu machen.
„Susan agreed to type up the group report, but Billy upped the ante when he said he’d type, print and deliver the report to Professor Stephens.“
„Susan stimmte zu, den Gruppenbericht zu tippen, aber Billy setzte noch einen drauf, als er sich bereit erklärte, den Bericht zu tippen, zu drucken und ihn an Professor Stephens zu senden.“
„I wanted to place a $10 bet on the soccer match, but Daniel upped the ante and raised the bet to $50.“
„Ich wollte 10 USD auf das Fußballspiel wetten, aber Daniel erhöhte den Einsatz um 50 $.“
24. Break even
Weder Geld gewinnen noch verlieren.
„The trip to the beach cost me $100, but I almost broke even after winning $90 in a contest.“
„Der Ausflug zum Strand kostete mich 100 $, aber ich konnte es fast ausgleichen, da ich bei einem Wettbewerb 90 $ gewonnen hatte.“
25. Break the bank
Etwas ist sehr teuer.
„Taking a week-long vacation would break the bank. There’s no way I could afford to do it.“
„Ein einwöchiger Urlaub würde mich ruinieren. Ich kann es mir unter keinen Umständen leisten.“
26. To be closefisted
Jemand, der geizig bzw. knauserig ist. Ein anderes Wort wäre „stingy“.
„Carl is so closefisted, he won’t even buy snacks for the Christmas party.“
„Carl ist so geizig. Er kauft nicht einmal Snacks für die Weihnachtsparty.“
27. To go Dutch
Jeder bezahlt für sein eigenes Essen in einem Restaurant.
„We had a date last night and we went Dutch. I paid for my coffee and she paid for her salad.“
„Wir hatten letzte Nacht ein Date und haben die Rechnung geteilt. Ich habe für meinen Kaffee und sie für ihren Salat bezahlt.“
28. Shell out money/to fork over money
Geld lockermachen für etwas (ungewöhnlich Teures).
„I wish I didn’t buy that new car now that I’m shelling out $1,000 a month in payments.“
„Ich wünschte ich hätte dieses neue Auto nicht gekauft, für das ich nun 1000 $ im Monat an Ratenzahlungen blechen muss.“
„She had to fork over a lot of money for traffic fines last month.“
„Sie musste im letzten Monat viel Geld für Strafzettel herausrücken.“
29. Midas touch
Ein glückliches Händchen in finanzieller Hinsicht haben. Diese Redewendung kommt von der Geschichte über König Midas, der alles in Gold verwandelt, was er anfasst.
„Jane really has the Midas touch. Every business she starts becomes very successful.“
„Jane hat wirklich die Gabe des Midas. Jede Firma, die sie gründet wird ein Erfolg.“
30. In the red/In the black
Mehr Geld ausgeben, als man einnimmt./Mehr Geld machen, als man ausgibt.
„I’m in the red this month after paying that speeding ticket. I’ll need to find some work over the weekend for extra money.“
„Ich bin diesen Monat in die roten Zahlen geraten, nachdem ich den Strafzettel bezahlt habe. Ich muss über das Wochenende einen Job finden, um zusätzliches Geld zu verdienen.“
Das Gegenteil von den roten Zahlen sind die schwarzen Zahlen, was bedeutet, dass du mehr Geld einnimmst, als du ausgibst.
„After working a couple of small jobs over the weekend, I earned an extra $500 and am back in the black.“
„Nachdem ich über das Wochenende ein paar kleine Jobs gemacht habe, habe ich 500 $ extra gemacht und bin wieder in den schwarzen Zahlen.“
31. Receive a kickback
Geld illegal erhalten/Bestechungsgelder annehmen.
„The police chief was arrested after the news reported he was receiving kickbacks from criminals to ignore certain crimes.“
„Der Polizeichef wurde festgenommen, nachdem in den Nachrichten darüber berichtet wurde, dass er Schmiergelder von Kriminellen erhielt, um bestimmte Verbrechen zu ignorieren.“
„The traffic cop receives kickbacks for not writing tickets to politicians.“
„Der Verkehrspolizist erhält Schmiergelder und stellt dafür keine Strafzettel an Politiker aus.“
32. Living hand to mouth
Von der Hand in den Mund leben.
„The family has been living hand to mouth ever since their father lost his job.“
„Die Familie lebte von der Hand in den Mund, seitdem ihr Vater seine Arbeit verloren hat.“
33. To be loaded
Eine Menge Geld haben.
„Billy paid his Harvard Law School tuition with cash. His family is loaded.“
„Billy hat das Schulgeld für die Harvard Law School bar bezahlt. Seine Familie ist stinkreich.“
34. Make ends meet
Knapp über die Runden kommen, d. h. Geld verdienen, um Essen und Rechnungen zu bezahlen.
„I don’t make much from my job as a cashier, but I’m able to make ends meet. I always have enough money for rent and groceries.“
„Ich mache nicht viel Geld als Kassierer, aber ich komme über die Runden. Ich habe immer genug Geld für die Miete und Lebensmittel.“
35. As genuine as a three-dollar bill
Ein amerikanisches Idiom, das benutzt wird, um auf sarkastische Weise auszudrücken, dass etwas nicht echt ist.
Genuine bedeutet echt. Aber es wurden in den USA nie Drei-Dollar-Scheine gedruckt, was bedeutet, dass es so etwas wie einen echten Drei-Dollar-Schein nicht gibt.
Das Louvre-Museum in Paris zum Beispiel hat die echte Mona Lisa. Wenn in deiner Schule ein Bild der Mona Lisa im Kunstraum hängt, ist es nicht echt. Es ist eine Kopie. Das bedeutet, dass die Kopie der Mona Lisa in deiner Schule ein falscher Fünfziger ist (as genuine as a three-dollar bill).
„That man tried to sell me a Lamborghini from 1953. He said it was the first Lamborghini model ever made but the company didn’t exist until 10 years later. His car was as genuine as a three-dollar bill.“
„Dieser Mann versuchte, mir einen Lamborghini von 1953 zu verkaufen. Er sagte, dass es das erste Lamborghini-Modell, das gebaut wurde ist. Das Unternehmen wurde jedoch erst 10 Jahre später gegründet. Sein Auto war ein falscher Fünfziger.“
Englische Redewendungen über Körperteile
36. Rule of thumb
Wörtlich genommen macht dieser Ausdruck keinen Sinn. Wenn du jedoch jemanden diesen Ausdruck verwenden hörst, bedeutet es, dass es sich um eine ungeschriebene Regel handelt, also eine Faustregel.
Diese Faustregeln basieren nicht auf Wissenschaft oder Forschung, sondern lediglich praktische Erfahrung. Zum Beispiel gibt es keine feststehende wissenschaftliche Regel, dass man beim Kochen von Nudeln Öl ins Wasser geben sollte. Dennoch ist es eine Faustregel (rule of thumb) und wird von den meisten Menschen praktiziert, um zu verhindern, dass die Nudeln am Boden des Topfes anhängen.
„As a rule of thumb you should always pay for your date’s dinner.“
„Als Faustregel gilt: Du solltest das Essen deines Dates bezahlen.“
„Why? There’s no rule stating that!“
„Warum? Es gibt keine Regel, die das besagt.“
„Yes, but it’s what all gentlemen do.“
„Ja, aber das tun alle Gentlemen.“
37. Keep your chin up
Hattest du gerade einen heftigen Streit mit deinem Freund? Bist du in deiner Englischprüfung durchgefallen? Hat dein Team das Endspiel verloren? Hast du deinen Job verloren?
Wenn du eine dieser Fragen mit „ja“ beantwortet hast, dann fühlst du dich wahrscheinlich traurig und etwas deprimiert, oder?
In solche einer Situation könnte ein unterstützender Freund zu dir sagen: Keep your chin up. Wenn jemand dies zu dir sagt, dann zeigt er dir damit deine Unterstützung und es bedeutet im übertragenen Sinne: „Bleib stark, du schaffst das schon. Halt die Ohren steif.“
„Hey, Keiren, have you had any luck finding work yet?“
„Hey Keiren, konntest du schon eine Arbeit finden?“
„No, nothing, it’s really depressing, there’s nothing out there!“
„Nein, nichts. Es ist wirklich deprimierend, es gibt absolut nichts da draußen.“
„Don’t worry, you’ll find something soon, keep your chin up buddy and don’t stress.“
„Keine Sorge. Du wirst bald etwas finden, verlier den Mut nicht und bleibe optimistisch.“
38. Find your feet
Ist es möglich seine Füße zu verlieren? Keinesfalls, denn sie sind an deinem Körper festgewachsen! Was bedeutet es also, wenn der Ausdruck find your feet fällt?
Wenn du dich in einer neuen Situation befindest, zum Beispiel in einem neuen Land lebst und dich an eine neue Universität gewöhnen musst, könntest du sagen: I’m still finding my feet. Es bedeutet, dass du noch dabei bist, dich zu finden und dich an eine neue Umgebung zu gewöhnen.
„Lee, how’s your son doing in America?“
„Lee, wie geht es deinem Sohn in Amerika?“
„He’s doing okay. He’s learned where the college is but is still finding his feet with everything else. I guess it’ll take time for him to get used to it all.“
„Es geht ihm gut. Er weiß, wo die Universität ist, aber in Bezug auf alles andere ist er noch dabei, sich zurechtzufinden. Ich denke, es braucht seine Zeit, bis er sich an alles gewöhnt hat.“
Englische Redewendungen über Essen
39. Spice things up
To spice things up bedeutet, etwas interessanter oder spannender zu machen.
„Instead of just buying Sam a birthday gift, let’s spice things up by taking him out for dinner.“
„Anstatt Sam einfach nur ein Geburtstagsgeschenk zu kaufen, lass uns das Ganze aufpeppen und ihn zum Essen einladen.“
40. A piece of cake
Piece of cake bezieht sich auf eine Aufgabe oder Tätigkeit, die einfach zu schaffen ist.
„I expected the English test to be difficult but it was a piece of cake.“
„Ich habe erwartet, dass der Englischtest schwer sei, aber er war ein Kinderspiel.“
41. Cool as a cucumber
Gurken haben einen erfrischenden Geschmack und erzeugen Kühle und Ruhe. Cool as a cucumber bedeutet also, dass jemand sehr ruhig und entspannt ist.
„My friend is nervous about taking his driving test but I’m cool as a cucumber.“
„Mein Freund ist wegen der Führerscheinprüfung sehr nervös, aber ich bin die Ruhe selbst.“
42. A couch potato
Ein couch potato ist jemand, der viel Zeit mit Fernsehen auf dem Sofa verbringt.
„After my uncle retired from his job, he became a couch potato.“
„Nachdem mein Onkel in Rente gegangen ist, ist er zum Couchpotato geworden.“
43. Bring home the bacon
To bring home the bacon bedeutet, ein Einkommen zu haben oder Lebensunterhalt zu verdienen, um die Familie unterstützen zu können.
„Ever since her father was injured, she’s been working two jobs to bring home the bacon.“
„Seitdem ihr Vater sich verletzt hatte, musste sie in zwei Jobs arbeiten, um die Brötchen zu verdienen.“
44. In hot water
In hot water bedeutet, dass sich jemand ernsthaften Schwierigkeiten befindet.
„My brother is in hot water for failing all his college classes.“
„Mein Bruder steckt in der Klemme, da er in all seinen Uni-Kursen durchgefallen ist.“
45. Compare apples and oranges
Äpfel unterscheiden sich sehr von Orangen sowohl im Aussehen als auch im Geschmack. Es ist schwierig, zwei Dinge miteinander zu vergleichen, die so unterschiedlich sind. Compare apples and oranges bedeutet also zwei sehr unterschiedliche Dinge miteinander zu vergleichen.
„I’m not sure which I enjoy more—pottery or dancing. It’s like comparing apples and oranges.“
„Ich bin nicht sicher, was ich lieber mache – Töpfern oder Tanzen. Es ist als würde man Äpfel und Birnen miteinander vergeichen.“
46. Not one’s cup of tea
Not your cup of tea ist etwas, an dem du kein Interesse hast, was du nicht magst oder nicht kannst.
„Camping is really not my cup of tea so I’m going to visit my friend in New York instead.“
„Camping ist wirklich nicht mein Ding, daher werde ich stattdessen meinen Freund in New York besuchen.“
47. Eat like a bird
Wie viel isst ein Vogel? Nicht besonders viel, richtig? Eat like a bird bedeutet daher nur wenig essen.
„Don’t trouble yourself cooking such a big meal. I eat like a bird.“
„Mach dir keine Mühe ein großes Essen vorzubereiten. Ich esse wie ein Spatz.“
48. Eat like a horse
Ein Pferd ist wesentlich größer als ein Vogel. Wie viel also denkst du isst ein Pferd? To eat like a horse bedeutet Unmengen zu essen.
„My mother has to cook a lot of food when my brother comes to visit. He eats like a horse.“
„Meine Mutter muss große Mahlzeiten kochen, wenn mein Bruder zu Besuch kommt. Er isst wie ein Scheunendrescher.“
49. Butter [someone] up
To butter someone up ist sich bei jemanden einzuschmeicheln, um seine Gunst zu gewinnen. Dieser Ausdruck kann auf zwei Weisen gebraucht werden: butter [someone] up oder butter up [someone].
„Everyone seems to be trying to butter up the new boss hoping to become her favorite.“
„Jeder scheint zu versuchen, sich bei der neuen Chefin einzuschmeicheln, um ihr Liebling zu werden.“
50. Food for thought
Food for thought ist etwas, worüber es sich lohnt gründlich nachzudenken.
„Moving to another state is food for thought for many of those affected by the recent hurricanes in Texas and Florida.“
„Der Umzug in einen anderen Staat ist für viele der von den jüngsten Hurrikanen in Texas und Florida Betroffenen ein Denkanstoß.“
51. A smart cookie
Dies ist einfach. Smart cookie ist eine intelligente Person.
„It shouldn’t be hard too hard for a smart cookie like you to learn Spanish.“
„Es sollte für ein helles Köpfchen wie dich nicht allzu schwer sein, Spanisch zu lernen.“
52. Packed like sardines
Was siehst du, wenn du eine Dose Sardinen öffnest? Genau, eine mit Fischen vollgepackte Dose. Packed like sardines beschreibt einen Ort oder eine Situation, die vollgepackt mit Menschen (oder Tieren) ist – ein Konzert oder eine Sportveranstaltung zum Beispiel.
„Were you at the football game last night? The stadium was packed like sardines.“
„Warst du gestern Abend beim Fußballspiel? Die Menschen im Stadium waren gedrängt wie die Sardinen.“
53. Spill the beans
Du hast aus Versehen eine Schüssel Bohnen umgeworfen und alle Bohnen verschüttet. Behalte dieses Bild im Kopf und es wird dir dabei helfen dich daran zu erinnern, dass spill the beans versehentlich oder vorzeitig Informationen auszuplaudern, die geheim bleiben sollten, bedeutet.
„We were planning a surprise birthday party for Joyce this weekend. But this morning, Owen spilled the beans and now it’s no longer a surprise.“
„Wir haben dieses Wochenende eine Überraschungsparty zum Geburtstag von Joyce geplant. Aber heute Morgen hat Owen alles ausgeplaudert und es ist keine Überraschung mehr.“
54. A bad apple
Stell dir einen Korb voller Äpfel vor – mit einem faulen Apfel dazwischen. Dieses Bild wird dich daran erinnern, dass ein bad apple jemand ist, der Probleme oder Ärger bereitet oder einen schlechten Einfluss auf andere Mitglieder einer Gruppe hat.
„Instead of focusing on college, he spends his time hanging out with bad apples.“
„Statt sich auf die Uni zu konzentrieren, verbringt er seine Zeit damit, mit schwarzen Schafen herumzuhängen.“
55. Bread and butter
Brot und Butter sind ein Grundnahrungsmittel. Das Idiom bread and butter bezieht sich auf einen Job, bei dem du das Geld verdienst, das du zum Leben brauchst und um dir grundlegende Sachen leisten zu können wie Nahrungsmittel, Unterkunft etc.
„Fishing is the bread and butter of the friendly people I met on the island last summer.“
„Angeln ist der Lebensunterhalt der freundlichen Menschen, die ich letzten Sommer auf der Insel getroffen habe.“
56. Buy a lemon
To buy a lemon bedeutet, etwas zu kaufen (normalerweise ein Fahrzeug), das nicht richtig funktioniert und daher wertlos ist.
„The car looked so new and shiny I had no way of knowing I was buying a lemon.“
„Das Auto sah so neu und funkelnd aus, ich hatte keine Ahnung, dass ich eine Schrottkiste kaufen würde.“
57. A hard nut to crack
Ist es einfach eine Nuss zu knacken? Nicht immer. Nun, a hard nut to crack bezieht sich auf eine Person, die kompliziert ist oder an die man schwer herankommt.
„I tried to be friendly with her but I was told she’s a hard nut to crack.“
„Ich habe versucht nett zu ihr zu sein, aber die Leute sagen, sie sei eine harte Nuss.“
58. Have a sweet tooth
Du isst gerne Kuchen, Süßigkeiten und andere süße Köstlichkeiten? Wenn dem so ist, dann bist du eine Naschkatze oder du hast einen süßen Zahn (have a sweet tooth).
„Yes, I definitely have a sweet tooth. I can never walk past a bakery and not stop to buy myself a slice of chocolate cake.“
„Ja, ich bin definitiv eine Naschkatze. Ich kann nie an einer Bäckerei vorbeigehen ohne mir ein Stück Schokoladenkuchen zu kaufen.“
Englische Redewendungen über Natur
59. Under the weather
Kannst du buchständlich unter dem Wetter sein? Wahrscheinlich schon, wenn man daran denkt, dass man unter den Wolken, dem Regen und der Sonne steht, aber es macht dennoch keinen nicht wirklich Sinn.
Under the weather bedeutet sich unpässlich zu fühlen, sogar etwas krank. Das Krankheitsgefühl ist nichts Ernstes – vielleicht ist es einfach nur extreme Müdigkeit vom vielen Lernen oder es sind schlimme Kopfschmerzen, da du die Grippe bekommst.
„What’s wrong with Katy, mom?“
„Was ist mit Katy, Mama?“
„She’s feeling a little under the weather so be quiet and let her rest.“
„Sie fühlt sich etwas angeschlagen, also sei ruhig und lass sie sich ausruhen.“
60. A storm is brewing
Es kündigt sich Ärger oder emotionale Aufregung an.
„She decided to go ahead with their wedding, even though all they’ve been doing lately is arguing. I can sense a storm is brewing.“
„Sie hat beschlossen, mit den Hochzeitsvorbereitungen fortzufahren, obwohl die beiden in letzter Zeit nur noch streiten. Die Zeichen stehen auf Sturm.“
61. Calm before the storm
Eine ungewöhnlich ruhige Zeit vor der Unruhe (Probleme, Chaos).
„The strange quietness in town made her feel peaceful. Little did she know, it was just the calm before the storm.“
„Die seltsame Ruhe in der Stadt erzeugte ein friedliches Gefühl bei ihr. Sie wusste nicht, dass es die Ruhe vor dem Sturm war.“
62. Weather a storm
Eine gefährliche Situation überleben oder mit einer schwierigen Situation effektiv umgehen.
„Last year, they had some financial difficulties when her husband was fired. Together, they weathered the storm and figured out how to keep going.“
„Im vergangenen Jahr hatten sie einige finanzielle Schwierigkeiten, als ihr Ehemann gefeuert wurde. Zusammen überstanden sie den Sturm und fanden einen Weg weiterzumachen.“
63. When it rains, it pours
Ein Unglück kommt selten allein.
„First he was laid off, then his wife got into a car accident. When it rains, it pours.“
„Erst wurde er entlassen, dann geriet seine Frau in einen Autounfall. Ein Unglück kommt selten allein.“
64. Chasing rainbows
Träumen hinterherjagen und versuchen etwas zu tun, dass nicht zu erreichen ist.
„His paintings have neither style nor imagination, but he insists on being a professional painter. He’s always chasing rainbows.“
„Seine Bilder haben weder Stil noch Fantasie, aber er denkt , er sei ein professioneller Maler. Er jagt Träumen hinterher.“
65. Rain or shine
Dies sagt man, wenn man ausdrücken will, dass etwas passieren wird, komme was wolle. Dies ist eins der seltenen englischen Idiome, die oft auch wörtlich bei Veranstaltungen im Freien verwendet werden. Diese finden dann statt, ob es regnet oder schneit.
„I’ll see you at the airport, rain or shine.“
„Wir sehen uns am Flughafen, was auch geschehen mag.“
66. Under the sun
Bezieht sich auf alles auf der Erde, normalerweise als Teil eines Superlativs.
„Gili Trawangan must be one of the most beautiful islands under the sun.“
„Gili Trawangan muss eine der schönsten Inseln unter der Sonne sein.“
67. Once in a blue moon
Sehr selten.
„He used to call his grandma once in a blue moon. Now that she has passed away, he regrets not making more of an effort to keep in touch.“
„Er rief seine Großmutter selten an. Jetzt, da sie verstorben ist, bereut er es, sich nicht öfter um einen Kontakt bemüht zu haben.“
68. Every cloud has a silver lining
Jede schlechte Situation hat eine gute Seite.
„Don’t worry about losing your job. It’ll be okay. Every cloud has a silver lining!“
„Mach dir keine Sorgen, dass du deinen Job verloren hast. Auf Regen folgt Sonnenschein!“
69. A rising tide lifts all boats
Wenn eine Wirtschaft gut funktioniert, werden all die beteiligten Menschen davon profitieren.
„When the economy showed the first signs of recovering, everyone started investing and spending more. A rising tide lifts all boats.“
„Als die Wirtschaft sich ansatzweise erholte, fing jeder an, mehr zu investieren. Die Flut hebt alle Boote.“
70. Get into deep water
In Schwierigkeiten sein. Ähnelt sehr dem Ausdruck in hot water, den wir oben besprochen haben.
„He got into deep water when he borrowed a lot of money from a loan shark.“
„Ihm stand das Wasser bis zum Hals, als er sich viel Geld von einem Kredithai lieh.“
71. Pour oil on troubled waters
Die Wogen nach einem Streit glätten. Dieser Ausdruck kommt von dem beruhigenden Effekt, den Öl auf Wellen hat, wenn es sich auf der Oberfläche des Meeres ausbreitet.
Mit den ökologischen Katastrophen nach großen Ölverschmutzungen in den letzten Jahren könnten einige Leute diesen Ausdruck für etwas anderes halten, als er ursprünglich war – aber es ist dennoch interessant, diesen Ausdruck zu kennen.
„She hated seeing her two best friends arguing, so she got them together and poured oil on troubled waters.“
„Sie hasste es, wenn ihre beiden besten Freunde miteinander stritten, also brachte sie sie zusammen und glättete die Wogen.“
72. Make waves
Ärger verursachen, Dinge auf dramatische Art und Weise verändern.
„She likes to make waves with her creative marketing campaigns. They get a lot of attention from customers.“
„Sie mag es mit ihren Marketing-Kampagnen große Wellen zu schlagen. So erhalten sie viel Aufmerksamkeit von ihren Kunden.“
73. Go with the flow
Sich entspannen und das, was passiert zu akzeptieren.
„Quite often in life, good things happen when you don’t make plans. Just go with the flow and see what happens!“
„Oft im Leben passieren gute Dinge, wenn man keine Pläne macht. Schwimm einfach mit dem Strom und schau, was passiert.“
74. Lost at sea
Über etwas verwirrt sein oder nicht sicher sein, was man tun soll.
„I am lost at sea with this new system at work. I just can’t understand it.“
„Ich bin mit diesem neuen System auf der Arbeit überfordert. Ich verstehe es einfach nicht.“
75. Sail close to the wind
Sich gerade noch an der Grenze der Legalität bewegen.
„They fired their accountant because he sailed too close to the wind.“
„Sie haben ihren Buchhalter gefeuert, weil er sich zu nah an der Grenze der Legalität bewegte.“
76. Make a mountain out of a molehill
Aus einer Mücke einen Elefanten machen.
„She shouted at him angrily for being five minutes late, but it really didn’t matter that much. She really made a mountain out of a molehill.“
„Sie schrie ihn wütend an, weil er fünf Minuten zu spät war, aber es war gar nicht so schlimm. Sie machte wirklich aus einer Mücke einen Elefanten.“
77. Gain ground
Eine überlegene Position erringen, beliebt werden.
„As Airbnb gains ground in many cities all over the world, many locals complain that they can no longer find a place to live. Landlords would rather rent their places out to tourists and earn more money.“
„Da Airbnb in vielen Städten auf der ganzen Welt um sich greift, beklagen sich viele Anwohner, dass sie keine Wohnungen mehr finden. Hausbesitzer vermieten ihre Wohnungen lieber an Touristen und verdienen damit mehr Geld.“
78. Walking on air
Ekstatisch sein. „Over the moon“, „on cloud nine“, „in seventh heaven“ und „in good spirits“ sind weitere fortgeschrittene englische Ausdrücke, die du verwenden kannst, um über Glück zu sprechen.
„She’s been walking on air since she found out that she’s pregnant.“
„Sie freute sich übermäßig, als sie erfuhr, dass sie schwanger war.“
79. Many moons ago
Dies ist einer der englischen Ausdrücke, die wohl etwas formell oder veraltet sind. Du wirst ihn höchstwahrscheinlich in Geschichten lesen oder hören oder wenn jemand versucht, einen dramatischen Effekt zu erzielen.
„Many moons ago, we used to be two very close friends. Now we’ve gone separate ways and lost contact.“
„Vor vielen Monden waren wir sehr gute Freunde. Jetzt gehen wir getrennte Wege und haben keinen Kontakt mehr.“
80. Castle in the sky
Ein Luftschloss, ein Tagtraum, eine Hoffnung, die kaum in die Realität umzusetzen ist.
„World traveling used to be a castle in the sky for most people a few decades ago, but with cheap flight tickets and the global use of English, many youngsters are living that dream.“
„Weltreisen waren vor ein paar Jahrzehnten für die meisten Menschen ein unerreichbarer Traum, aber mit billigen Flugtickets und dem weltweiten Gebrauch der englischen Sprache, leben viele Jugendliche diesen Traum.“
81. Down to earth
Praktisch und vernünftig sein.
„It’s a stereotype, but Dutch people are known for being down to earth.“
„Es ist ein Stereotyp, aber die Niederländer sind dafür bekannt, dass sie bodenständig sind.“
82. Salt of the earth
Ehrlich und gut sein.
„My father is the salt of the earth. He works hard and always helps people who are in need.“
„Mein Vater ist das Salz der Erde. Er arbeitet hart und hilft immer Menschen, die in Not sind.“
83. The tip of the iceberg
Die Spitze des Eisbergs. Ein kleines Stück von etwas Großem.
„Exceptionally long drought periods are just the tip of the iceberg when it comes to the global impact of climate change.“
„Außergewöhnlich lange Dürreperioden sind nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um die globalen Auswirkungen des Klimawandels geht.“
84. Break the ice
Das Eis brechen. Versuchen, sich mit jemandem anzufreunden.
„He made a weather joke to break the ice.“
„Er machte einen Wetter-Witz, um das Eis zu brechen.“
85. Sell ice to Eskimos
In der Lage sein, etwas an jedermann verkaufen zu können; oder Menschen davon überzeugen können, gegen ihre eigenen Interessen zu handeln oder etwas Unnötiges oder Unsinniges zu akzeptieren.
Das Wort Eskimo bezeichnet die Ureinwohner, die in sehr kalten, verschneiten Regionen leben – sie brauchen kein Eis! Wenn du ihnen Eis verkaufen kannst, kannst du jedem alles verkaufen.
Es ist zwar wichtig, Idiome wie diese zu verstehen, sei dir jedoch bewusst, dass das Wort „Eskimo“ von vielen Menschen als abwertend angesehen wird.
„He’s a gifted salesman, he could sell ice to Eskimos.“
„Er ist ein begnadeter Verkäufer, er könnte auch Eskimos dazu bringen, Eis zu kaufen.“
86. Bury your head in the sand
Den Kopf in den Sand stecken. Versuchen, eine bestimmte Situation zu vermeiden, indem man so tut, als existiere sie nicht.
„Stop burying your head in the sand. You haven’t been happy with him for years, why are you staying together?“
„Hör auf deinen Kopf in den Sand zu stecken. Du bist seit Jahren nicht glücklich mit ihm, warum seid ihr noch zusammen?“
87. Let the dust settle
Eine Situation wieder ruhig oder normal werden lassen, nachdem etwas Aufregendes oder Ungewöhnliches passiert ist.
„You just had big news yesterday, let the dust settle and don’t make any decisions yet.“
„Du hast die große Nachricht erst gestern erfahren. Lass Gras drüber wachsen und treffe noch keine Entscheidungen.“
88. Clear as mud
Unklar, nicht einfach zu verstehen.
„He’s a great scientist, but I find his explanation of bacteria and microbes as clear as mud.“
„Er ist ein großartiger Wissenschaftler, aber seine Erklärung, was Bakterien und Mikroben betrifft, ist unklar.“
89. As cold as stone
Sehr kalt und gefühllos sein.
„In the Victorian times, many women were told to suppress their feelings and, thus, appeared as cold as stone.“
„Im viktorianischen Zeitalter wurde vielen Frauen nahegelegt, sie sollten ihre Gefühle unterdrücken und sich eiskalt geben.“
90. Between a rock and a hard place
Weder ein noch aus wissen. Eine Entscheidung zwischen zwei unbefriedigenden Optionen treffen müssen.
„I can understand why she couldn’t make up her mind about what to do. She’s really between a rock and a hard place.“
„Ich kann verstehen, warum sie keine Entscheidung darüber treffen konnte, was sie tun sollte. Sie sitzt wirklich zwischen Baum und Borke.“
Andere englische Ausdrücke mit ähnlicher Bedeutung sind:
- the lesser of two evils (das kleinere Übel)
- between the devil and the deep blue sea (die Wahl zwischen Hölle und Fegefeuer haben)
- between Scylla and Charybdis (zwischen Skylla und Charybdis stehen)
- Hobson’s choice (Keine andere Wahl haben, friss oder stirb)
91. Nip something in the bud
Etwas im Keim ersticken. Verhindern, dass eine schlechte Situation schlimmer wird, indem man frühzeitig aktiv wird.
„When the kid shows the first signs of misbehaving, you should nip that bad behavior in the bud.“
„Wenn das Kind die ersten Anzeichen von unartigem Verhalten zeigt, sollte man dieses schlechte Benehmen im Keim ersticken.“
92. Barking up the wrong tree
Auf dem Holzweg sein. Etwas tun, das nicht die gewünschten Ergebnisse bringt.
„If you think she’s going to lend you money, you’re barking up the wrong tree. She never lends anyone anything.“
„Wenn du denkst, dass sie dir Geld leihen wird, bist du auf dem falschen Dampfer. Sie verleiht nie Geld.“
93. Out of the woods
Über den Berg sein. Die Situation ist noch immer schwierig, aber es hat sich verbessert oder ist einfacher geworden. Der schwierigste Teil von etwas liegt hinter einem.
„The surgery went very well and he just needs to recover now, so he’s officially out of the woods.“
„Die Operation verlief sehr gut und er muss sich jetzt nur erholen. Er ist also offiziell über den Berg.“
94. Can’t see the forest for the trees
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Nicht in der Lage sein, eine Situation im Ganzen klar zu sehen, weil man sich kleine Details zu genau anschaut.
„He’s worried because the flowers haven’t all arrived, but everyone says the wedding has been perfect and beautiful. He just can’t see the forest for the trees.“
„Er ist besorgt, weil die Blumen noch nicht alle geliefert wurden, aber jeder sagt, dass die Hochzeit perfekt und schön ist. Er kann den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.“
95. To hold out an olive branch
(Einem Rivalen oder Feind) ein Friedensangebot machen.
„After years of rivalry with her cousin, she decided to hold out an olive branch and go have fun together.“
„Nach Jahren der Rivalität mit ihrem Cousin beschloss sie, ihm ein Friedensangebot zu machen und zusammen Spaß zu haben.“
96. Beat around the bush
Um den heißen Brei herumreden.
„I don’t have much time, so stop beating around the bush and tell me what actually happened.“
„Ich habe nicht viel Zeit, also red nicht um den heißen Brei herum und erzähl mir, was passiert ist.“
Das nächste Mal, wenn du einen englischen Film oder eine Fernsehserie siehst, habe ein Notizblock griffbereit und schreibe jeden seltsamen und lustigen englischen Ausdruck auf, den du hörst, so dass du ihn später nachschlagen kannst. Aller Wahrscheinlichkeit nach sind es gängige Redewendungen.
Je wohler du dich mit englischen Redewendungen und Ausdrücken fühlst, desto mehr wird sich dein Englisch verbessern und desto flüssiger wirst du sprechen.