englisch-lernen-zeitschrift

Englisch lernen mit Zeitschriften: 14 Online- und Printzeitschriften für deinen Lernerfolg

Weißt du, was traurig ist?

Dass wir denken, dass Zeitschriften sich ausschließlich um Gerüchte und Fotos berühmter Promis handeln.

Dabei können sie so viel mehr. Sie können im Alltag zu deinen treuen Begleitern, zu guten Freunden werden. Und du kannst mit Zeitschriften sogar Englisch und viele andere bedeutende Dinge lernen.

Maya Angelou bringt es auf den Punkt. Sie hat nämlich einmal folgendes gesagt: “In einer Zeitschrift kann man — von Cover zu Cover — 15 bis 20 unterschiedliche Ideen über das Leben und wie man dieses leben kann, entdecken.”

Und auch Zeitschrift-Multimillionär Hugh Hefner hat mal etwas Wichtiges zu diesem Thema geäußert: “Ich denke, dass Zeitschriften die persönlichste Form von Journalismus sind. Und ich denke, dass eine Zeitschrift wie ein alter Freund ist.”

Zeitschriften können dich bilden und dir dabei helfen, neue Perspektiven zu entdecken. Und sie können, wie bereits erwähnt, vor allem auch deine treuen Begleiter beim Englischlernen sein. Und trotz dieser Aufgabe dabei natürlich auch immer noch unterhaltsam sein!

Du hast womöglich schon mal irgendwo englischsprachige Zeitschriften zum Englischlernen entdeckt und vielleicht sogar schon in ihnen herumgeblättert. Doch hast du auch schon etwas für dich passendes gefunden? Wenn nicht, dann lies weiter!

In diesem Post schreibe ich nämlich ganz konkret über diverse Zeitschriften für Englischlerner wie dich, damit du dein Englischwissen noch gezielter vertiefen kannst. Diese Englischlernmagazine sind voller praktischer Sprachlerntipps, nützlichen Aufgaben und beinhalten natürlich auch jede menge großartige Artikel auf Englisch.

Bist du bereit, umzublättern?

Wie du Zeitschriften verwendest, um deinen Lernerfolg zu maximieren

  • Kenne deine Ziele: Lernst du Englisch, um im Ausland zu studieren? Oder lernst du Englisch, um dein Business zu erweitern? Wähle Zeitschriften aus, die zu deinem Lernziel passen. So lernst du ganz bestimmte Englischvokabeln, die auch auf deine individuellen Ziele abgestimmt sind.
  • Überfliege erstmal die gesamte Zeitschrift: Bevor du einen Artikel liest, schaust du dir am besten als erstes das Inhaltsverzeichnis an. Überprüfe, ob es Titel gibt, die deinen Interessen entsprechen.

Dieser Prozess hilft dir unter anderem auch dabei, die Information klarer zu strukturieren, da du so bereits die Themen und Schwerpunkte der Zeitschrift kennst und wie diese miteinander verbunden sind.

  • Beginne mit den kürzeren Artikeln: Sobald du alle relevanten Artikel rausgesucht hast, beginnst du damit, die kürzeren Artikel zu lesen. Oft ist es so, dass ambitionierte Englischlerner einen sehr langen Artikel mit einem eher schwierigen Thema zuerst auswählen und schließlich auf halber Strecke aufgeben, da sie schneller mental erschöpft sind.

Das zu Ende lesen eines Artikels hilft dir dabei motiviert zu bleiben. Beginne also am besten mit einem Artikel, den du mühelos beenden kannst, bevor dir die Puste ausgeht.

  • Deine Zeit abschätzen: Nehme auf, wieviel Zeit du beansprucht hast, um einen Artikel zu lesen. Vermerke dabei auch, wie lang dieser Artikel war. Nachdem du eine Sitzung beendet hast, kannst du den zeitlichen Rahmen deiner Lesesitzungen miteinander vergleichen und so feststellen, ob du dich verbessert hast oder (noch) nicht.

Wenn deine Geschwindigkeit abnimmt bzw du nicht schnell genug bist, kannst du auch andere, effizientere Lesetechnicken ausprobieren.

  • Schneide komplizierte Wörter heraus und erstelle einen Lückentext: Dies ist die beste Art, um dein Gedächtnis direkt nach dem Lesen eines Artikels auf die Sprünge zu helfen. Kreise dafür nur die Wörter ein, die dir beim Lesen als schwierig erscheinen und schneide sie anschließend heraus. Danach versuchst du diese Wörter an ihren ursprünglichen Platz zurück zu bringen, gemäß Kontext und Bedeutung.
  • Bringe mit FluentU Abwechslung in deinen Lernalltag: Viele Englischlerner meiden die Lesepraxis, da diese schnell überfordernd und mitunter auch ein wenig vereinsamend sein kann. FluentU kann dir dabei helfen, deine neuen Leseskills in einem anderen Kontext anzuwenden, damit du stets konzentriert und motiviert bleibst!

Auf FluentU erhältst du authentische Englischvideos, wie zum Beispiel spannende Filmtrailer, witzige YouTube Clips, inspirierende Reden und vieles, vieles mehr.  Plustpunkt: Jedes Video beinhaltet eine interaktive Bildunterschrift, die du zu deinem Vorteil nutzen kannst. Schaue dich dabei einfach nach Wörtern um, die du bereits in englischsprachige Zeitschriften gelesen hast. Klicke anschließend ein beliebiges Wort, das du nicht kennst, an und du erhältst sofort eine dazugehörige Definition für dieses Wort! Dies hilft dir dabei, alles was du gelesen hast noch weiter zu vertiefen und dein Englischniveau konstant zu verbessern.

FluentU ist ein großartiges Werkzeug, das für deine Unterhaltung sorgt, während du gleichzeitig dein Leseverständnis im Englischen verbessern kannst. Und das Beste ist: Nachdem du durchgehalten und einen Artikel zu Ende gelesen hast, kannst du dich ja zum Beispiel auch mit einem FluentU-Video belohnen!

Du möchtest von unterwegs aus lernen? Auch das ist kein Problem! FluentU kannst du dank der FluentU Mobil-App für iOS und für Android mitsamt deinen Zeitschriften überall mit hinnehmen.

  • Beginne dem zu Ende lesen eines Artikels online ein Gespräch: Die meisten Artikel handeln über beliebte oder wichtige Themen, die auch für andere Menschen von Bedeutung sind. Nachdem du einen Artikel zu Ende gelesen hast, kannst du deine Meinung über das Thema teilen, indem du einen Status auf Facebook oder Twitter postest.

14 Fantastische Print- und Online-Zeitschriften für Englischlerner

Print-Zeitschriften für Englischlerner

Hot English Magazine

englisch-lernen-zeitschrift

Dieses Magazin handelt etwas direkter um das Englischlernen. Themenschwerpunkte sind englische Redewendungen, Grammatik und Konversationstipps.

Jede Ausgabe beinhaltet um die 500 Redewendungen, die du in deinem Alltag verwenden kannst. Darüber hinaus bietet dir das Magazin noch unterschiedliche Möglichkeiten, um ein Gespräch zu beginnen und versorgt dich natürlich auch mit den aktuellen Nachrichten aus der englischsprachigen Welt. So bist du stets informiert und kannst auch bei Gesprächen mit Muttersprachlern mithalten!

Dieses Magazin ist ideal für diejenigen, die Englisch für den Beruf oder für eine Prüfung lernen müssen. Es eignet sich allerdings auch für Menschen, die Englisch aus anderen Gründen lernen möchten. Da das Magazin zum Beispiel mit Grammatik- und Wortschatzbasics beginnt, ist es vor allem für Anfänger, die an ihren Grundlagen arbeiten möchten, geeignet.

Die enthaltenen praktischen Tipps bieten Englischlernern zuverlässige Hilfe und erleichtert Lernenden die Umsetzung des Gelernten im täglichen Leben.

Just English

englisch-lernen-zeitschrift

Diese Zeitschrift wird von einer malaysischen Firma veröffentlicht. Sie hat zwei Versionen: Just English Explorer ist für die Mittelstufe und fortgeschrittene Lerner und Just English vor allem ür Teenager und Erwachsene.

Jeder Artikel im Just English Explorer erhält ein Rating, das dir Auskunft darüber gibt, welches Englischniveau du benötigst, um den enthaltenen Text zu verstehen. Diese Zeitschrift wird in erster Linie in Klassenzimmern verwendet, ist aber auch für das selbstständige Englischlernen geeignet.

Das Just English Magazine beinhaltet Nachrichten, persönliche Berichte, Sport, historische Fakten und Kurzgeschichten. Es bietet auch Tipps, um erfolgreich Englischprüfungen zu meistern. Diese Version legt ihren Schwerpunkt mehr auf bestimmte Skills und hat einige Artikel, die gezielt Themen wie Grammatik und Wortschatz behandeln.

Im Großen und und Ganzen ist diese Zeitschrift zum Üben des Leseverstehens durchaus geeignet, da alle Artikel nach Englischniveaus sortiert sind und du somit schnell etwas finden kannst, das auf deine Englischkenntnisse abgestimmt ist.

Eli Language Magazines

englisch-lernen-zeitschrift

Eli hat eine ganze Reihe an Magazinen, die für Kinder, junge Erwachsene und Schüler unterschiedlicher Englischstufen geeignet sind.

Ready for English ist ein Magazin für Anfänger und beinhaltet von daher viele Fotos, Spiele und Puzzles, um das Lernen zu erleichtern und unterhaltsamer zu gestalten. Teen ist Eli’s Magazin mit der höchsten Schwierigkeitsstufe.

Jedes Magazin hat ein paar kürzere Artikel, um das Lesen auf Englisch zu üben und Spiele, wie zum Beispiel Vocabulary recall, welches  Comicstreifen enthält. Auch Eli legt den Schwerpunkt auf kulturelle Aspekte der englischen Sprache, was vor allem für Anfänger wichtig ist.

Scholastic Scope

englisch-lernen-zeitschrift

Diese Zeitschrift von dem berühmten Verleger Scholastic ist am besten für fortgeschrittene Englischlerner geeignet. Es legt großen Wert auf die Bildung von sprachspezifischen Kompetenzen und das Lesetraining. Anders als andere Zeitschriften, hat diese Zeitschrift darüber hinaus noch das Ziel, die Schreibfertigkeiten des Lesers auszubilden und unterstützt diese dabei, selbstständig aussagekräftige Argumente zu bilden.

 

Jede Ausgabe beinhaltet informative Artikel und kurze Science-Fiction-Geschichten. Die Zeitschrift bietet außerdem noch Anschauungsmaterial, wie zum Beispiel Infografiken. Infografiken beinhalten zum Beispiel Cartoons und Grafiken, um Information bildlich darzustellen. Mitsamt dem Lesematerial, bietet diese Zeitschrift Lesern darüber hinaus noch Aufgaben, die Englischlerner nach dem Lesen eines Artikels bearbeiten können.

Scholastic Scope enthält auch Musteraufsätze, die Englischlernern dabei helfen können, ihre Argumente in einem Text besser zu strukturieren. Es gibt auch eine Rubrik, in der regelmäßig hilfreiche Grammatiktipps erscheinen.

Let’s Find Out

englisch-lernen-zeitschrift

Dies ist eine weitere Zeitschrift von Scholastic, die vor allem für Anfänger und Kinder herausgegeben wird. Der Schwerpunkt dieser Zeitschrift liegt dabei auf die Erarbeitung von Grundlagenwissen und ist somit ideal für Englischlerner, die sich noch ganz am Anfang befinden.

Es sind viele unterschiedliche Lernaufgaben enthalten, die den Einstieg in das Englischlernen erleichtern. Und es sind auch kurze, einfach zu lesende Artikel über Themen wie Wissenschaft und Gesellschaftswissenschaften enthalten und es gibt auch Erzähltexte, die sich perfekt für ein schnelles Lesetraining eignen.

Da diese Zeitschrift für absolute Englischanfänger ist, sind viele Bilder enthalten, damit Leser diese mit Wörtern verknüpfen beziehungsweise assoziieren können.

Storyworks

englisch-lernen-zeitschrift

Diese Zeitschrift enthält kombinierte Texte, welche unterschiedliche Artikel über ähnliche Themen enthalten. Kombinierte Texte helfen Lesern dabei Ideen miteinander zu verknüpfen und Konzepte beziehungsweise Begriffe zu lernen, die miteinander zusammenhängen.

Da auch diese Englischzeitschrift von Scholastic herausgegeben wird, enthält auch diese Zeitschrift Übungsaufgaben, die den Aufgaben aus Scholastic Scope und Let’s find out ähnlich sind.

In jeder Ausgabe findest du Artikel über Wissenschaaft, Kultur, Geschichte und diverse Diskussionen für Anfänger und fortgeschrittene Englischlerner. Es sind auch Gedichte, Erzählliteratur, Mythologie und andere Arten von Texten enthalten.

Diese Zeitschrift wird am besten zusammen mit der Online-Version gelesen, da du online zusätzliche Videos und Übungsaufgaben finden kannst.

S Weekly

englisch-lernen-zeitschrift

Dies ist ein wöchentliches Magazin, das von einem thailändischen Unternehmen veröffentlicht wird. In der Zielgruppe befinden sich Teenager und fortgeschrittene Englischlerner. Neben den Artikeln aus der Rubrik für Bildung, werden in dieser Zeitschrift auch Artikel mit folgenden Themen gedruckt: Unterhaltung, aktuelle Ereignisse, coole Events und  Leserbriefe.

Dieses Magazin ist einzigartig, weil es muttersprachliches Englischmaterial einbezieht, wie zum Beispiel Nachrichtenberichte und Songtexte. Darüber hinaus sind auch Grammatik- und Wortschatzübungen enthalten, so dass frisch erworbenes Wissen sofort überprüft und vertieft werden kann.

Language Magazine

englisch-lernen-zeitschrift

Language Magazine wurde vor etwa 18 Jahren gegründet und ist seitdem eine hoch angesehene Quelle für Neuigkeiten und Ressourcen für Sprachlerner jeder Art. Obwohl diese Zeitschrift sich nicht exklusiv auf Englisch beschränkt, legt sie ihren Fokus im Allgemeinen doch auf die USA, weshalb sie ideal für diejenigen ist, die amerikanisches Englisch lernen möchten.

Die Zeitschrift bietet nicht nur Tipps und Techniken für das Lernen, sondern liegt schwerpunktmäßig auch bei Themen wie Kultur, welch eine entscheidende Komponente ist, die von vielen anderen Zeitschriften oft ignoriert wird. Die Leser dieser Zeitschrift werden auch über Themen wie Forschung, Neuigkeiten und internationale Organisationen auf den Stand gehalten. Eine der Hauptmissionen dieser Zeitschrift ist es, das Konzept einer globalen Bürgerschaft zu fördern. Ein weiteres Hauptaugenmerk ist das Sprachenlernen für Menschen aus aller Welt interessant zu gestalten.

Geeignet ist diese Zeitschrift vor allem für Englischlerner, die nicht nur Englisch lernen möchten, sondern sich auch für die kulturellen und wissenschaftlichen Aspekte von Sprachen interessieren.

Babel

englisch-lernen-zeitschrift

Babel definiert sich selbst als Zeitschrift für begeisterte Sprachlerner. Es handelt sich hierbei also um eine internationale Zeitschrift über Fremdsprachen. Da sie aber auf Englisch gedruckt wird, ist sie für weiter fortgeschrittene Englischlerner eine wahre Goldmiene.

Diese Zeitschrift erlaubt es dir nicht nur etwas über die englische Sprache zu lernen, sondern lehrt dich auch etwas über deine eigene und jede andere Sprache der Welt. Dies gibt dir die einmalige Gelegenheit, den Inhalt mit Dingen zu verknüpfen, die du bereits kennst und so dein Wissen noch weiter auszubauen.

Einige feste Bestandteile dieser Zeitshrift sind “Ask a linguist” (frag einen Sprachwissenschaftler) und “Language games” (Sprachspiele) – die letztere Rubrik ist besonders hilfreich, um Grammatik und Wortschatz zu lernen. Andere Rubriken wie “Languages in the world” (Sprachen der Welt) und “Linguistic lexicon” (sprachwissenschaftliches Lexikon) erweitern dein Wissen rund um die Geschichte und Vielseitigkeit verschiedener Fremdsprachen.

Die wichtigsten Artikel handeln in der Regel über die langanhaltenden Effekte von Fremdsprachen, Kultur und Politik. Es gibt auch einen Bereich, in dem Bücher rezensiert werden – in diesem Bereich kannst du auf ein neues Buch stoßen, mit dem du das Lesen auf Englisch später noch weiter vertiefen kannst.

Yes

englisch-lernen-zeitschrift

Diese Zeitschrift wurde für erwachsene Englischlerner geschrieben. Und zwar mit dem Ziel, das Englischlernen so vergnüglich wie möglich zu gestalten.

Leider kann Yes nicht mehr auf der dazugehörigen Webseite aufgerufen werden, es ist aber möglich Leseproben älterer Ausgaben und kurze Englischlerntipps auf der Pinterest-Seite von Yes zu finden (siehe Link oben).

Diese Zeitschrift enthält generell zwei Arten von Artikel. Es gibt einmal Artikel, die in jeder Ausgabe über ein neues interessantes Thema berichten—wie zum Beispiel die Geschichte der Vorherrschaft der englischen Sprachen in der Welt. Und Artikel, die dir dabei helfen, die englische Grammatik zu lernen. Die Herausgeber drucken in der Regel Artikel über Themen wie Kultur, Kunst, Geschichte und Technologie.

Yes verwendet eine Lehrmethode, bei der Fußnoten gedruckt werden, um schwierigere Passagen in einem Artikel zu näher erklären. Fußnoten sind zusätzliche Informationshäppchen, die am Ende einer Seite gedruckt werden und sich separat vom Haupttext befinden. Sie versorgern den Leser mit extra Inhalten, damit dieser den Haupttext besser verstehen kann. Fußnoten müssen jedoch nicht zwangsläufig gelesen werden.

Yes übersetzt keine Passagen in andere Sprachen, also ist diese Zeitschrift am besten für fortgeschrittene Englischlerner geeignet. Das Lesen von Fußnoten kann für Anfänger allerdings zu Beginne etwas zu verwirrend sein.

Online Zeitschriften für Englischlerner

Unravel

Unravel ist ein Magazin, das von Akademikern für die Republik kreiert wurde. Die Themen kreisen sich generell um das Erlernen von Sprachen, Sprachgeschichte, Sprachwissenschaft und wie die Kultur Sprachen beeinflusst.

Diese Zeitschrift ist definitv für weit fortgeschrittene Englischlerner gedacht, die sich für Fremdsprachen im Allgemeinen interessieren und eine Vorliebe für die technischen Seiten der Dinge besitzen. Obwohl die Themen etwas anspruchsvoll klingen, bieten sie beim Lesen dennoch viel Spaß. Beim durchstöbern dieser Zeitschrift erhältst du ausführliches Wissen darüber, wie Sprachen funktionieren und warum bestimmte Sprachen so unterschiedlich von deiner eigenen Sprache sind.

Unravel ist besonders hilfreich, um Grammatikregeln zu verstehen und zu erfahren, wie diese sich entwickeln. All die verwirrenden Seiten der englischen Sprache werden auf eine besonderns ansprechende und erfrischende Art erklärt und es kann sogar sein, dass du etwas Neues über deine eigene Muttersprache erfährst!

Diese Englischzeitschrift berichtet darüber hinaus auch über Beziehungen zwischen verschiedenen Sprachen, damit Sprachlerner eine Verbindung zwischen ihrer Muttersprahe und der englischen Sprache herstellen können. Dieser nachfolge Artikel zum Beispiel, erklärt, wie das Englische Dänemark beeinflusst.

Aber es gibt auch kürzere Artikel, mit konkreteren Themen. Beispiel: Dieser Artikel, in dem allgemeine Tipps für Sprachlerner vorgestellt werden.

TOPICS

TOPICS ist die einzige Online-Zeitschrift in dieser Liste, die vor allem durch das Mitwirken von Sprachlernern entstanden ist. TOPICS ist eine Community, die aus Englischlernern aus der ganzen Welt besteht und sogar du kannst einen Artikel veröffentlichen, wenn du sachkundig genug bist.

Es gibt eine “Learning English” Rubrik, in der Englischlerner über ihre Lernerfahrungen schreiben können. Diese wird darüber hinaus noch in drei weitere Katgorien eingeteilt:

  • Classroom Experiences” (Erfahrungen im Klassenzimmer): Hier berichten Menschen über ihre Erfahrungen , die sie beim klassischen Englischunterricht machen
  • Foreign Exchange Students” (ausländische Austauschschüler): Ein Bereich, der sich rund um das kulturelle Lernen von Besuchern in den USA dreht
  • “Our Thoughts on Learning English” (unsere Gedanken zum Thema Englischlernen): Dies ist ein Bereich, in dem du hilfreiche Tipps und Strategien von erfahrenen Sprachlernern finden wirst

Ein anderer Bereich, welcher “Language Corner” (Sprachecke) genannt wird, ist ein Bereich, in dem du Ressourcen finden kannst, um englischsprachige Redewendungen, Grammatik und Vokabeln zu lernen.

Du bekommst auch die Gelegenheit andere Menschen online kennen zu lernen und vielleicht einen Lernpartner zu finden, mit dem du das Sprechen und Lesen auf Englisch üben kannst.

English Magazine

Dies ist eine der umfangreichsten Ressourcen, die  für Englischlerner online bereit gestellt wird. English Magazine ist ein kostenloses Magazin, das von dem Learn English Network entwickelt wird. Der Inhalt wird auf mehrere Rubriken aufgeteilt.

Die Rubrik für “Language Articles” (Artikel zum Thema Sprache) ist die relevanteste Rubrik für jeden Englischlerner. Sie bietet Tipps für alle Aspekte des Englischlernens. Einige Beispiele sind: Internet-Slang, die unterschiedlichen Arten von Englisch (zum Beispiel britisches und amerikanisches Englisch), Online-Unterricht, Grammatik und sogar die Geschichte bestimmter Wörter.

Die Rubrik “Reading Articles” (Artikel zum Lesen) bietet psychologische Tipps und andere Strategien, um das Lesen einfacher zu machen. Dieser Bereich hilft dir dabei, zu verstehen, wie dein Gehirn funktioniert und wie du deinen Unterricht effizienter gestalten kannt. Dieser Artikel hier zum Beispiel, handelt darüber, wie das Benutzen von Fantasie dein Gedächtnis verbessern kann.

Es gibt darüber hinaus noch viele andere Rubriken, die sich den aktuellen Nachrichten, der Wissenschaft, Technologie und sogar dem Reisen widmen. Es finden definitiv alle Englischlerner etwas Nützliches in diesem Online-Magazin.

British Council Magazine

The British Council ist eine der zuverlässigten und angesehensten Quellen zum Englischlernen. Dieses Magazin ist vor allem für das Lesetraining konzipiert worden. Es werden Artikel mit unterschiedlichen Themen, die mit dem Alltagsleben zu tun haben, veröffentlicht. Es gibt so zum Beispiel Artikel über Strände, Kalender, Essen, Waffenkontrolle und vieles mehr.

Jeder Artikel hat eine dazugehörige Audio-Version, welche für das Aussprachetraining und das Hörverstehen sehr hilfreich sein kann. Am Ende jedes Artikels befindet sich darüber hinaus auch eine Übungsreihe, damit du dein Wissen überprüfen kannst.

Dieses Magazin ist ideal, um neue und relevante Themen kennen zu lernen. Es sind zum Beispiel Profile von berühmten Menschen enthalten und es werden bekannte Feiertage erklärt, die es in englischsprachigen Ländern gibt. Und es gibt auch Artikel über aktuelle Diskussionen, wie zum Beispiel Diskussionen über Tierrechte oder Klimawandel.

 

Magazine und Zeitschriften können dir den Zugang zur englischsprachigen Welt erleichtern, während sie dir nebenher alles Wichtige zum Thema Grammatik oder Wortschatz näher bringen können. Jeder Englischlerner wird mit Sicherheit zumindest eines dieser Magazine nützlich finden und mit eigenen Augen sehen können, wie es speziell darauf abgestimmt ist, Englischlernern ein ausgewogenes Verständnis über die englische Sprache und Kulturen zu bieten. Viel Spaß beim Englischlernen mit deiner neuen Zeitschrift!


Dhritiman Ray ist Belletrist, Dichter und Sachbuchautor. Er spezialisiert sich auf Themen wie Bildung, Psychologie und Lifestyle. Um mehr über ihn zu erfahren, klicke hier.

Enter your e-mail address to get your free PDF!

We hate SPAM and promise to keep your email address safe

Close