einfache-saetze-auf-englisch

35+ Einfache Sätze auf Englisch, die du in deinem neuen Job verwenden kannst

Glückwunsch zum neuen Job!

Einen neuen Job zu beginnen ist aufregend und stressig zugleich.

Du bist bereit zu lernen und dein Bestes zu geben, bist aber auch ziemlich nervös. Wenn du doch nur ein paar gute und einfache Sätze auf Englisch könntest, denkst du dir im Stillen.

Wie sprichst du bloß mit deinen neuen Arbeitskollegen? Worüber sollt ihr nur reden? Wie kannst du deinen neuen Chef beeindrucken?

Manchmal haben die schwierigsten Dinge die einfachsten Lösungen!

Wenn es dich nervös macht, an deinem neuen Arbeitsplatz Englisch zu sprechen, dann versuche gar nicht erst, dir viele komplizierte Sätze zu merken. Deine Arbeitskollegen werden nicht danach Ausschau halten, ob du perfekte Grammatikkenntnisse mitbringst oder nicht und sie werden sich wahrscheinlich auch nicht darum kümmern, ob du einen beeindruckenden Wortschatz hast.

Alles was du dir merken musst, sind ein paar sehr einfache Sätze auf Englisch und schon es kann losgehen!

Einfache Sätze auf Englisch: Tipps, um Englisch auf der Arbeit zu sprechen

Bevor du zum ersten mal durch die Tür, zu deinem neuen Arbeitsplatz, gehst, erinnere dich an folgendes:

  • Sag Menschen, dass du noch dabei bist, Englisch zu lernen. Sie werden hierauf in der Regel mit Verständnis reagieren. Du wirst vielleicht sogar überrascht darüber sein, wie geduldig Menschen sind, sobald sie wissen, dass du, was das Englisch lernen betrifft, noch am Anfang stehst.
  • Wenn du etwas nicht verstehst, frage nochmal nach. Schäme dich nicht darüber, zuzugeben, dass du etwas nicht verstanden hast.
  • Frage nach, ob du korrigiert werden kannst. Deine Arbeit ist der perfekte Ort, um dein Englisch zu verbessern. Frage nach, ob deine Kollegen dich korrigieren können. So lernst du über den ganzen Tag verteilt immer etwas Englisch dazu
  • Spreche laut und deutlich. Manchmal murmeln Leute vor sich hin oder sprechen sehr leise, wenn sie sich über ihre Englischkenntnisse unsicher sind. Das sorgt allerdings nur dafür, dass alles was du sagst noch weniger verständlich ist!
  • Mach dir keine Sorgen darüber, ob du “recht” hast. Mach dir nur Sorgen darüber, ob du verstanden wirst. Es macht nichts, wenn deine Grammatikkenntnise nicht perfekt sind, so lange dein Gegenüber versteht, was du sagen möchtest. Und wenn du jemanden darum gebeten hast, dich zu korrigieren, kannst du das neue Wissen problemlos nächstes Mal anwenden.
  • Sei du selbst und vertraue dir. Wird schon schief gehen!

Unten befinden sich einige einfachere englische Beispielsätze, die du in unterschiedlichen Situationen auf deiner Arbeit nutzen kannst. Atme jetzt einmal tief durch…Und schon bist du bereit, deine neue Arbeit zu beginnen!

35+ Einfache Englischsätze, die du in deinem neuen Job erfolgreich verwenden kannst

Dich vorstellen

  • “Hi [name], nice to meet you.”
  • “Hi [Name], schön dich kennen zu lernen.” Sag dies zu jemanden, den du gerade erst kennen gelernt hast. Die Namen der jeweiligen Personen zu wiederholen hilft dir dabei, sie dir besser zu merken.
  • “I’m still learning English, so please speak slowly.”
  • “Ich bin noch dabei Englisch zu lernen, bitte sprich etwas langsamer.” Dies ist eine höfliche Art jemand zu fragen, ob er oder sie bitte langsamer sprechen kann.
  • “I just started working here. I’m the new [name of your job].”
  • “Ich habe gerade angefangen hier zu arbeiten. Ich bin der/die neue [Bezeichnung deiner Arbeit].” Du kannst Menschen mit diesem Satz sagen, dass du neu in dem Job bist.
  • “I’m working in the [name] department. What do you do here?”
  • “Ich arbeite in der Abteilung für [Name]. In welcher Abteilung arbeitest du?” Viele Jobs haben unterschiedliche Abteilungen. Abteilungen sind unterschiedliche Bereiche, die sich auf einen bestimmten Teil des Jobs konzentrieren. Der IT-Bereich (Information Technology) zum Beispiel, ist dafür zuständig, die Rechner einer Firma zu installieren oder zu reparieren. Wenn du dich vorstellst, sage der Person für welche Abteilung du arbeitest und frage anschließend für welche Abteilung sie arbeiten.

Hallo sagen

  • “Good morning/afternoon/night.”
  •  “Guten morgen/Tag/Nacht.” Sage “good morning” bis zur Mittagszeit. Nach der Mittagszeit kannst du “good afternoon” sagen.
  • “How’s everything?/How’s it going?”
  • “Wie läuft es?/Wie steht es?” Diese Ausdrücke werden häufiger als “How are you?” verwendet. “How are you” wird übrigens gar nicht so oft verwendet, wie vielleicht angenommen! Du kannst in diesem Blogpost weitere Alternativen finden, wie man  jemanden begrüßt.
  • “How was your weekend?/How did your weekend go?”
  • “Wie war dein Wochenende?/Wie ist dein Wochenende gelaufen?” Es ist freundlich zu fragen, wie das Wochenende einer Person war. Frage nach, ob das Wochenende der Person schön war oder ob vielleicht irgendwas interessantes passiert ist.
  • “I’m doing fine, thanks./Not bad, thanks./Pretty good, thanks.”
  • “Mir geht es gut, danke.”/Mir geht es nicht schlecht, danke./Sehr gut, danke.” Wenn jemand danach fragt, wie es dir geht, kannst du mit diesen Ausdrücken antworten. Erinnere dich aber daran, dass wenn Leute “how are you” fragen, sie dies eher als Begrüßung sagen und eigentlich keine Antwort auf die Frage erwarten. Es ist einfach höflich zu fragen!

Auf wiedersehen sagen

  • “See you later/tomorrow.”
  • “Bis später/morgen” Dies ist eine informelle aber ausreichend höfliche Art jemandem auf wiedersehen zu sagen.
  • “Good night.”
  • “Gute Nacht” Wenn du Abends oder am späten Nachmittag irgendwo hingehst, kannst du “good night” zum Abschied sagen.
  • “Have a nice weekend.”
  • “Hab ein schönes Wochenende” Bevor du Freitags irgendwo hingehst, ist es höflich Menschen ein schönes Wochenende zu wünschen.

Fragen, wo sich bestimmte Dinge befinden

  • “Where can I find the (bathroom/coffee maker /[anything])?”
  • “Wo kann ich den/die/das (Badezimmer/Kaffeemaschine/[etwas]) finden?” Bis du gelernt hast, wo sich alles befindet, kannst du diese Fragen benutzen.
    Eine noch simplere Art zu fragen ist  “Where is the [bathroom, etc]?”
    Auf Deutsch: Wo ist der/die/das [Badezimmer, etc]?
  • “Where are we meeting?”
  • “Wo treffen wir uns? Wenn du dir nicht sicher bist, wo ein Treffen stattfindet, kannst du diese Frage stellen.
  • “Where can I leave this?”
  • “Wo kann ich das hier lassen?” Diese Frage kannst du stellen, wenn du nicht weißt, wo du deine Jacke, dein Mittagessen, deinen Regenschirm oder irgendwas anderes, das du zur Arbeit mitgebracht hast, lassen sollst.

“Small talk”

Small Talk ist ein anderes Wort für leichtes Geplauder. Es kann Geplauder über das Wetter, Essen oder irgendwas anderes sein, das nicht allzu ernst ist. Wenn du dich im gleichen Zimmer mit jemanden befindest oder  im gleichen Fahrstuhl bist oder jemand anderes einfach in deiner Nähe steht und ihr nicht gerade arbeitet, dann kannst du etwas Small Talk betreiben. Small talk ist großartig, um ein Gespräch zu eröffnen oder Freundschaften zu schließen und sich mit anderen zu vernetzen. Außerdem kann Small Talk dich vor Situationen retten, in denen die Stille eher ungemütlich ist!

  • “I love your (shoes/necklace etc.). Where did you get it/them?”
  • “Ich mag deine (Schuhe/Kette etc.). Wo hast du sie gekauft?” Jemandem Komplimente machen ist nett und sorgt dafür, dass sich dein Gegenüber wohlfühlt. Wenn du anschließend eine Frage stellst, kannst du damit ein Gespräch eröffnen.
  • “I can’t believe how hot/cold it is today!”
  • “Unfassbar, wie heiß/kalt es heute ist!” Das Wetter ist immer ein gutes Thema,um etwas Small Talk zu betreiben. Du kannst diesen Ausdruck für jede Art von Wetter nutzen. Wenn der Tag besonders schön ist kannst du auch “I can’t believe how nice it is today.” sagen.
  • “So what do you do here?”
  • “Was machst du hier denn so?” Wenn du eine Person noch nicht kennst, kannst du sie fragen, was seine/ihre Aufgabe im Büro ist.
  • “How long have you been working here?”
  • “Wie lange arbeitest du hier schon?” Dies ist eine weitere gute Frage, die du stellen kannst, um ein Gespräch zu beginnen.

Zusammen Mittag essen gehen

  • “Let’s get a coffee sometime.”
  • “Lass uns irgendwann zusammen Kaffee trinken gehen.” Dies ist eine zwanglose Art ein Treffen für einen schnellen Kaffee vorzuschlagen und vielleicht nett zu plaudern. Dieser Ausdruck ist nicht an eine spezifische Uhrzeit oder ein Datum gebunden, sondern drückt nur einen allgemeinen Vorschlag für die Zukunft aus.
  • “Let’s grab lunch.”
  • “Lass uns Mittag essen gehen.” Du kannst diesen Ausdruck verwenden, um jemanden vorzuschlagen schnell irgendwo etwas zu Mittag essen zu gehen.
  • “I know a good place nearby.”
  • “Ich kenne einen guten Laden hier in der Nähe” Diesen Satz kannst du verwenden, wenn du einen netten Ort zum essen in der Nähe kennst.
  • “Want to order out?”
  • “Wollen wir etwas vom Lieferservice bestellen?” Wenn du zum Mittag essen nicht irgendwo hingehen magst, kannst du jemanden fragen, ob er oder sie etwas vom Lieferservice bestellen möchte.
  • “I’ll have the same/I’ll have what (s)he’s having.”
  • “Ich nehme das gleiche./Ich bekomme das gleiche wie sie/er.” Wenn du irgendwo zu Mittag bist, weißt du vielleicht nicht immer was du essen möchtest. Manchmal ist es einfacher das gleiche wie deine Arbeitskollegen zu bestellen. Erinnere dich allerdings daran, dass du diesen Satz nur verwenden kannst, nachdem jemand anders schon was bestellt hat!

Eine Fahrt anbieten

  • “Need a lift?/Need a ride?”
  • “Benötigst du eine Mitfahrgelegenheit?” Wenn du von der Arbeit nach Hause fährst und jemand in die gleiche Richtung muss, ist es eine nette Geste, ihm oder ihr eine Mitfahrgelegenheit anzubieten.
  • “Thanks, I appreciate it.”
  • “Danke, das weiß ich zu schätzen” Wenn jemand dir eine Mitfahrgelegenheit anbietet ist dies eine höfliche Art diese anzunehmen.”
  • “I’m good, but thanks for the offer.”
  • “Nein, aber danke für das Angebot.” Andererseits kann es natürlich auch mal vorkommen, dass du das Mitfahrangebot ablehnen möchtest. Dann kannst du das auf diese Art tun.

Berichte und Ideen einreichen

  • “If you have a moment, I would love your thoughts on this.”
  • “Wenn du kurz Zeit hast, würde ich gerne deine Meinung zu diesem Thema hören.” Dies ist eine höfliche Art, deinen Chef oder deine Arbeitskollegen für Input zu einem bestimmten Thema oder etwas, was du getan oder geschrieben hast, zu fragen.
  • “I have the report/information you asked for.”
  • “Ich habe den Bericht/die Information, nach der du gefragt hast.” Dies ist eine simple Art, jemanden zu sagen, dass du deinen Job erledigt hast.

Meetings und Termine

  • “Do you mind if I record this?”
  • “Macht es dir etwas aus, wenn ich das hier aufnehme?” Um sicher zu gehen, dass dir bei einem Meeting nichts Wichtiges entgeht ist es manchmal gut, wenn du dir alles aufnimmst. Frage allerdings erst um Erlaubnis, indem du diesen einfachen Satz verwendest.
  • “Excuse me, can you please speak up?”
  • “Entschuldigung, können Sie bitte etwas lauter reden?” Dies ist eine höfliche Art zu fragen, ob jemand etwas lauter sprechen kann, wenn du ihn oder sie nicht richtig hören kannst.
  • “Do we still have that meeting after lunch?”
  • “Haben wir nach dem Mittagessen immer noch eine Versammlung?” Sorge dafür, dass du immer weißt, wann alle Termine stattfinden. So verpasst du nichts.

Um Hilfe bitten und Unklarheiten beseitigen

  • “I don’t understand this. Can you please explain it?”
  • “Ich verstehe das nicht. Kannst du es bitte erklären?” Habe keine Angst, diese Frage zu stellen. Es ist besser etwas vollständig zu verstehen als nur zu glauben, dass du es verstanden hast und anschließend Zeit zu verschwenden, indem du etwas falsch machst.
  • “Let me see if I understand this.”
  • “Lass mich sehen, ob ich das verstanden habe.” Sag diesen Satz und wiederhole anschließend, was du gerade gehört hast. Dies ist eine großartige Art jemandem zu zeigen, dass du ihm oder ihr Aufmerksamkeit entgegengebracht hast und auch eine gute Art sicher zu gehen, dass du alles richtig verstanden hast.
  • “I’m having trouble with [something]. Do you know who can help me?”
  • “Ich habe Schwierigkeiten mit [etwas]. Weißt du, wer mir helfen könnte?” Bevor du jemanden um Hilfe bittest, solltest du erst herausfinden, ob er oder sie der richtige Ansprechpartner für dein Problem ist.
  • “Do you have a minute?”
  • “Hast du eine Minute/Hast du kurz Zeit?” Bevor du um Hilfe bittest, solltest du sicher gehen, dass die Person nicht gerade beschäftigt ist.
  • “Can you please repeat that?”
  • “Kannst du das bitte wiederholen?” Wenn du etwas nicht mitbekommen hast, kannst du die Person darum bitten, es zu wiederholen. Falls du das Gesagte immer noch nicht verstanden hast, kannst du auch fragen, ob die Frage umformuliert werden kann indem du folgendes fragst: “Can you please rephrase that?”. Mit dieser Frage bittest du dein Gegenüber darum, etwas mit anderen Worten zu wiederholen. Dies kann dir dabei helfen, das was gesagt wurde besser zu verstehen.
  • “Are there any rules I should know about?”
  • “Gibt es gewisse Regeln, die ich kennen sollte?” Jeder Job hat seine eigene Regeln. Finde heraus welche das sind, so dass du sie befolgen kannst.

Siehst du, wie einfach diese Englischsätze waren? Nutze sie, dann brauchst du dir keine Sorgen darüber zu machen, wie du am besten auf Englisch sprechen solltest. Und du kannst dann stattdessen deine Energie aufsparen, um deinen Chef zu beeindrucken!

Oh, eine Sache noch…

Wenn es dir gefällt, authentisches Englisch zu lernen, dann solltest du dir auch die FluentU App anschauen. Wie mit der Webseite, kannst du auch mit der FluentU App Englisch mit Hilfe von beliebten Talk Shows, angesagten Musikvideos und witzigen Werbespots, wie du hier sehen kannst, lernen:

best English apps

Wenn du dir etwas bestimmtes anschauen willst, wirst du mit FluentU wahrscheinlich fündig werden.

Die FluentU-App erleicht es dir Videos anzusehen und die Unterschriften sind interaktiv. Das bedeutet, dass du mit dem Cursor auf den Text gehen kannst und daraufhin ein Bild, eine Definition oder ein nützliches Beispiel, passend zu jeweiligem Wort, auf dem Bildschirm erscheint.

best English apps

Mit FluentU entdeckst du nützlichen Content und die Welt berühmter Promis.

Wenn du zum Beispiel auf das Wort “brought” tippst, kannst du folgendes sehen:

best English apps

Mit FluentU kannst du alle Wörter antippen und nützliche Informationen dazu erhalten.

 

Lerne alle Wörter aus jedem Video mit einem Quiz. Wische links oder rechts, um mehr Beispiele für das jeweilige Wort, das du gerade lernst, zu erhalten.

best English apps

FluentU hilft dir mit nützlichen Fragen und vielen Tests schnell Neues dazu zu lernen. Erfahre mehr. 

Und weißt du, was das Beste ist? FluentU merkt sich alle Wörter, die du gelernt hast. Es empfiehlt dir Beispiele und Videos, die du bereits Gelerntes, basieren. Dein Englischunterricht ist somit komplett auf dich persönlich zugeschnitten.

Beginne damit, mit deinem Computer oder deinem Tablet FluentU auf der Webseite zu benutzen. Oder noch besser: Lade die FluentU-App für iOS oder Android runter.

Enter your e-mail address to get your free PDF!

We hate SPAM and promise to keep your email address safe

Close