chat-abkürzungen-englisch

Chat-Abkürzungen auf Englisch: Die 30 beliebtesten Ausdrücke des Internets

OMG r u ready 4 a blog post that’s totes awesome?

Moment mal, was??

Dieser erste Satz gehört vielleicht nicht unbedingt in einen Blogpost. Es kann aber sein, dass du hin und wieder komische Abkürzungen und umgangssprachliche Englischwörter wie diese in Chats, per SMS oder WhatsApp finden wirst.

Social Media Plattformen, deren Kommentarbereiche und Online-Foren, zum Beispiel nutzen auch oft diese Art Englisch, die für dich vielleicht wie komplettes Neuland erscheinen mag.

Das ist so, weil Online-Gespräche sich von persönlichen Gesprächen und sogar von Gesprächen in E-Mails sehr unterscheiden können. In Chats ist die englische Sprache viel lässiger und verwendet viele Abkürzungen beziehungsweise umgangssprachliche Wörter, auch “Slang” genannt.

Um dich auf dem Laufenden zu halten, haben wir hier eine Liste mit 30 Chat-Abkürzungen auf Englisch erstellt – diesen Abkürzungen wirst du online mit großer Wahrscheinlichkeit begegnen. Fangen wir an!

Wie sich das Internet-Englisch vom gesprochenen Englisch unterscheidet

Da ein Großteil unserer Kommunikation heutzutage im Internet stattfindet, hat das Internet inzwischen fast schon so etwas wie eine eigene Sprache entwickelt. Diese Sprache ist vom Umgangston her noch lässiger als das gesprochene Englisch und besitzt zahlreiche Kürzel für die unterschiedlichsten Wörter und Ausdrücke.

Bevor du nun aber in die Welt des Internet-Englisch eintauchst, solltest du dich daran erinnern, dass viele Obszönitäten und Schimpfwörter im Internet kursieren und dass Wörter manchmal auch falsch geschrieben oder inkorrekt verwendet werden. Viele der Wörter, die Menschen online nutzen, würden in persönlichen Gesprächen so niemals Verwendung finden. Lerne diese Art von Englisch also nur für den Online-Gebrauch!

Die englische Sprache ist stets im Wandel, auch wenn dies in einem langsamen Tempo geschieht. Dafür geschieht aber online alles ein wenig schneller. Dort ändert sich unsere Sprache fast jeden Tag, da Sprichwörter, Bilder und Videos schnell geteilt sind und andere Menschen auch schneller erreichen können. Es kann so zum Beispiel sein, dass du eines Tages nichts ahnend online gehst und dann plötzlich siehst, dass jemand ein neues Bild oder einen neuen Spruch geteilt hat, den du vorher noch nie gesehen hast.

Um mit dem schnellen Wandel der englischen Sprache mithalten zu können, kannst du versuchen mit den Videos auf FluentU Englisch zu lernen. FluentU schnappt sich authentische Videos, wie zum Beispiel die neuesten Filmtrailer und Musikvideos und verwandelt diese in einen für dich personalisierten Sprachunterricht!
Du möchtest die FluentU-App auch auf dein Handy oder ein anderes Gerät runterladen? Auch das ist möglich! Denn die App gibt es sowohl für iOS als auch Android.

Einige Wörter und Redewendungen gibt es schon etwas länger und werden häufiger verwendet. Dies sind die Ausdrücke, die du versuchen solltest zu lernen, wenn du dich online besser verständigen möchtest.

Internet-Slang und Abkürzungen in englischsprachigen Chats

Wenn du jemandem goodbye oder auf Wiedersehen sagst, sagst du auf Englisch normalerweise einfach  bye. Dies ist eine Abkürzung, die erfunden wurde um Zeit zu sparen, da das Wort goodbye häufig vorkommt und etwas langatmig sein kann.

Das gleiche Phänomen gibt es auch im Internet! Viele Internet-Slangwörter beziehungsweise Wörter aus der Chatsprache sind vor allem Abkürzungen. Hier sind ein paar der am häufigsten verwendeten englischsprachigen Abkürzungen:

  • lol — laughing out loud oder laut lachend
  • brb — be right back oder bin gleich zurück
  • btw — by the way oder übrigens
  • lmk — let me know oder lass es mich wissen
  • g2g — got to go oder ich muss los

Wenn du nicht weißt, wofür eine bestimmte Abkürzung steht, versuche es doch einfach mal mit Google. Tippe dafür “wofür steht [Abkürzung]?” in die Suchmaschine ein und ersetze [Abkürzung] mit dem Begriff, der für dich im Moment unklar ist.

30 Beliebte Chat-Abkürzungen im Englischen

Einige Webseiten haben ihre eigenen “Fachausdrücke”, Abkürzungen und auch ihren eigenen Slang (Umgangssprache). Twitter und Reddit, zwei Social Media Plattformen, sind zwei bekannte Seiten, die oft eigene Slang-Wörter nutzen.

 

—Auf Twitter—

1. Hashtag

Viele Webseiten und Blogs nutzen hashtags (Rautezeichen), um die Suche nach Content (Inhalt) leichter zu gestalten. Als Twitter neu erschienen ist, gab es die Option Hashtags, also Markierungen zu verwenden, noch nicht. Daraufhin haben Twitter-User sich dazu entschieden, ihren eigenen Weg zu finden, um Markierungen in ihren Posts zu setzen. Nämlich mit Hilfe der sogenannten hashtags.

Hashtags nutzen das Symbol “#” ohne Leerzeile vor den Keywords. Hashtags haben sich daraufhin auch im restlichen Internet verbreitet und existieren nun nicht mehr ausschließlich auf Twitter.

Ein Beispiel für ein berühmtes Hashtag ist #TBT, was für Throwback Thursday steht. Menschen, die diesen Hashtag nutzen, teilen zum Beispiel Erinnerungen aus ihrer Kindheit (erinnerst du dich vielleicht noch an Telefonkabel und Wählleitungsmodems?). #TBT wird auch auf anderen Social Media Plattformen genutzt und das selbst an Tagen, die nicht Donnerstag sind.

Hier siehst du ein Beispiel mit dem witzigen Hashtag #ICanEatWhateverIWant.

Beispiel:

english-internet-slang-hashtag-tweet

2. DM (Direct Message)

Direct message oder DM ist ein Begriff, der auf Twitter oft genutzt wird und auf ein privates Gespräch mit jemanden hinweist. Jeder User hat eine “Nachrichtenseite,” auf die er direkt erhaltene Nachrichten lesen oder an andere User senden kann.

Der Begriff wird auch als Verb genutzt. Siehe Beispiel unten.

Beispiel:

english-internet-slang-DM-tweet

 

3. RT (Retweet)

Ein retweet ist, wenn dein Tweet auf Twitter mit deinen Followern (Anhängern) geteilt wird. Etwas zu “retweeten” bedeutet, dass du das, was eine Person gesagt hat entweder magst, dem zustimmst oder du etwas hast, was du dem Ganzen hinzufügen möchtest.

Beispiel:

  • Oh my gosh! Beyoncé just retweeted my tweet!! I can’t believe it!
  • Meine Güte! Beyoncé hat gerade meinen Tweet retweeted!! Ich kanns nicht fassen!

 

—Auf Reddit—

4. AMA (Ask Me Anything)

Das sogenannte AMA wurde erstmalig auf der Online-Community Reddit bekannt gemacht. AMA ist die Abkürzung für Ask Me Anything (frag mich irgendwas) und erfolgt dann, wenn jemand, der normalerweise sehr bekannt ist oder aus einem interessanten Hintergrund stammt, online geht und Fragen einer Community beantwortet.

Beispiel:

  • Even President Obama has done an AMA!
  • Sogar Präsident Obama hat einen AMA gemacht!

Wenn du Reddit nutzt, wirst du auch vielen anderen Abkürzungen wie zum Beispiel ELI5 (Explain Like I’m 5, erkläre es als wäre ich 5), IIRC (If I Recall Correctly, wenn ich mich richtig erinnere) und TIL (Today I Learned, heute habe ich folgendes gelernt) begegnen.

 

—In Foren—

Ein Forum ist ein virtuelles Kommentarbrett, auf dem Menschen über unterschiedliche Themen schreiben können. Auch Foren haben ihre eigene Umgangssprache!

5. Bump

In Foren werden Themen normalerweise nach der Reihenfolge des zuletzt erhaltenen Kommentars geordnet. Wenn sich ein Thema auf der Liste zu weit nach unten bewegt, gelangt es auf die zweite Seite des Forums. Es sinkt so die Wahrscheinlichkeit, dass es gesehen wird.

Wenn du ein Thema zurück auf den Anfang der Liste schieben willst, schiebst du das Thema wieder nach oben, indem du einfach das Wort bump als neuen Kommentar schreibst.

Beispiel:

  • I still don’t know what kind of bug I found in my sink. Bump!
  • Ich weiß immer noch nicht, was für eine Art Insekt ich in meiner Spüle gefunden habe. Bump!

6. Troll

Online sind sogenannte Trolle Menschen, die sich daran erfreuen, wenn sie andere Menschen wütend machen oder Streit mit ihnen anfangen. Trolle posten oder antworten auf Kommentare normalerweise so, dass ihre Antworten möglichst viele Menschen nervt oder ärgert.

Es gibt einen Spruch online, der wie folgt lautet: “Don’t feed the trolls.” Dies bedeutet, dass du nicht mit jemandem interagieren sollst, der gerade “herumtrollt,” da dies diese Person nur dazu ermutigt, weiter zu machen.

Du findest Trolle üblicherweise in Foren, aber sie können online natürlich auch überall sonst vorgefunden werden. Von deiner Facebookseite hin bis zum Feld für Anmerkungen für einen Online-Zeitungsartikel!

Beispiel:

  • A: Someone left a mean comment on my blog post.
    B: Ignore him, he’s just trolling you.
  • A: Jemand hat einen fiesen Kommentar auf meinem Blogpost hinterlassen.
    B: Ignoriere ihn, er trollt (veräppelt) dich nur.

7. Lurker

Dies ist jemand, der ein Forum, Blog oder Webseite oft besucht aber keine Kommentare hinterlässt. Dieser Begriff kann auch in Offline-Gesprächen verwendet werden. To lurk bedeutet auf Deutsch sich versteckt zu halten.

Beispiel:

  • I really want my lurkers to comment, so I’m going to have a giveaway on the blog!
  • Ich wöchte wirklich, dass meine Lurker kommentieren, also positioniere ich ein Werbegeschenk auf dem Blog!

 

— Allgemeiner Slang-Wörter des Internets —

8. Meme

Das Wort meme gibt es schon länger als das Internet selbst. Außerhalb des Internets beschreibt dieses Wort eine Kultur, die sich entwickelt hat, indem etwas von einer Person zur anderen (üblicherweise durch Imitierung) überliefert wurde. Ein Meme kann eine Idee, ein Lied/Melodie, ein Bild oder alles andere (das weitergegeben oder verändert werden kann) sein.

Online ist ein Meme allerdings meist ein Bild, Text oder ein Video, das immer und immer wieder kopiert oder modifiziert wurde. Die meiste Zeit über ändern Leute ein Bild oder einen Text und geben Dingen ihren eigenen (witzigen) Senf dazu.

Es ist wahrscheinlich, dass du schon ein paar Memes wie Grumpy Cat oder Confession Bear gesehen hast.

Wenn du dir nicht sicher bist, was ein bestimmtes Meme bedeutet, kannst du dich dazu auf Know Your Meme belesen.

Beispiel:

  • When the singer Drake released his ridiculous music video for “Hotline Bling,” it immediately became a meme. People copied and parodied (made fun of) the video with their own silly videos and vines (very short videos).
  • Als der Sänger Drake sein lächerliches Musikvideo für “Hotline Bling” herausgebracht hat, ist es sofort ein Meme geworden. Leute haben das Video kopiert und mit ihren eigenen albernen Videos und Kurzvideos parodiert.

9. Facepalm

Ein sogenannter Facepalm ist folgende Geste: Du schlägst eine Hand vor dein Gesicht. Dies geschieht üblicherweise als Antwort auf etwas sehr offensichtliches oder etwas nicht allzu kluges, das jemand anderes gesagt hat.

Beispiel:

  • A: I just realized the Apple logo looks like an apple!
    B: …*Facepalm*
  • A: Ich habe jetzt erst bemerkt, dass das Logo von Apple wie ein Apfel aussieht!
    B: …*Facepalm*

10. Epic fail

Wenn jemand aufgrund eines eigentlich leicht vermeidbaren Fehlers an einer Sache scheitert, dann wird dieser Vorgang online als epic fail bezeichnet. Das Wort epic wies ursprünglich auf alte Gedichte und Erzählungen hin, die die langen und beeindruckenden Abenteuer legendärer Helden beschreibt.

Heutzutage nutzen wir das Wort epic, um über alles Mögliche, das entweder groß oder wichtig ist, zu reden. Wie zum Beispiel das epische Sandwich, das wir gestern Nacht gegessen haben!

Beispiel:

  • Did that guy just crash his bike into the only tree on the street? What an epic fail.
  • Ist der Kerl auf seinem Fahrrad gerade in den einzigen Baum auf der Straße gefahren? Was für ein Epic fail.

11. All the things

Dieser Ausdruck stammt ursprünglich aus einem Blogpost von Hyperbole and a Half, auf dem eine Bloggerin erzählt, warum sie niemals erwachsen werden will. Eines der Bilder zeigt ein triumphierendes Mädchen und bildet den Spruch Clean all the things! (putze alles!) ab.

 

clean-all-the-things-624x468

Dieser Ausdruck wird nun als eine Hyperbel (Übertreibung) genutzt und sieht für gewöhnlich so aus: “X all the Y,” also: Eat all the pizzas, catch all the Pokemon, pass all the tests. Auf Deutsch: Iss alle Pizzen, fange alle Pokemon, bestehte alle Tests. Es ist eigentlich ein anderes Meme!

Beispiel:

  • When I get rich I’m going to buy all the houses. All of them.
  • Wenn ich reich bin, werde ich alle Häuser kaufen. Alle.

12. I can’t even

Dies ist einfach eine andere Art “ich bin sprachlos” zu sagen. Dieser Ausdruck wird dann verwendet, wenn etwas so unfassbar erscheint, dass dir schlicht und ergreifend keine Antwort darauf einfällt.

Grammatikalisch gesehen ist dies allerdings kein kompletter Satz, wird im Internet aber wie ein solcher dargestellt. Manchmal wird dieser Ausdruck zusammen mit dem wort literally (Übersetzung: wörtlich) verwendet. Also so: Literally, I can’t even. Oder: Literally, I can’t.

Beispiel:

  • What just happened?! I can’t even.
  • Was ist gerade passiert?! Ich bin sprachlos.

13. Well played

Wenn jemand eine sehr clevere Antwort oder Reaktion auf etwas hat, kannst du in dem Fall well played sagen. In Alltagsgesprächen ist dies das Äquivalent für das Wort touché.

Well played kann auch dann genutzt werden, wenn jemand eine deiner Aussagen auf eine offensichtliche Art widerlegt beziehungsweise etwas von sich gibt, dem du nicht widersprechen kannst.

Beispiel:

  • A: This is the best Tuesday ever!
    B: Today’s Wednesday.
    A: Well played.
  • A: Dies ist der beste Dienstag überhaupt!
    B: Heute ist Mittwoch.
    A: Touché.

14. FAQ (Frequently Asked Questions)

Viele Webseiten haben einen FAQ-Bereich. Dies ist ein Bereich, in dem häufgig gestellte Fragen beantwortet werden. Der Begriff FAQ wird nicht oft in Gesprächen genutzt, es ist aber gut ihn zu kennen, um Webseiten navigieren zu können.

Beispiel:

  • FluentU has a pretty impressive and large FAQ!
  • FluentU hat ein ziemlich beeindruckendes und großes Verzeichnis für häufig gestellte Fragen!

15. Totes / Adorbs

Totes und adorbs sind Abkürzungen für die englischen Wörter totally und adorable. Dies ist eine niedliche Art, diese Wörter zu sagen und wird hauptsächlich bei jüngeren Frauen beobachtet.

Beispiel:

  • That bag is adorbs, you should totes get it.
  • Diese Tasche ist hinreißend, du solltest sie auf jeden Fall kaufen.

16. Just sayin’

Dieser Ausdruck wird oft an das Ende eines Satzes gesetzt und zeigt an, dass das Gesagte nicht unbedingt etwas ist, woran du felsenfest glaubst. Oft wird dieser Ausdruck auch dann genutzt, um etwas unhöfliches oder gemeines weniger unhöflich oder gemein erscheinen zu lassen.

Beispiel:

  • You look like you haven’t slept in days! Just sayin’…
  • Du siehst aus als hättest du Tage lang nicht geschlafen! Just sayin’

17. Pwned

Dieser Begriff wird hauptsächlich in Online-Spielen genutzt. Pwned ist die absichtlich falsch geschriebenenes Variante des Wortes owned. Beide Wörter bedeuten das gleiche: Nämlich, dass jemand besiegt oder gedemütigt wurde.

Beispiel:

  • I studied so hard but still got an F… that test pwned me.
  • Ich habe so viel gelernt und trotzdem ein F (ungenügend) bekommen…diese Prüfung war eine Demütigung.

18. Lag

Selbst wenn du Glück genug hast und eine stabile Internetverbindung oder einen guten Computer besitzt, hast sicherlich schon mal lag erlebt. Lag ist, wenn ein Computer oder eine App zu langsam reagiert oder ein anderes Gerät aufgrund einer schlechten Verbindung oder älterer Hardware (Computerteile) langsamer wird.

Dieser Begriff wird oft dann genutzt, wenn Videos oder Online-Spiele zu langsam sind, um das was gerade passiert, in Echtzeit wiederzugeben.

Das Wort lag wird auch außerhalb des Internets verwendet, um die gleiche Situation zu beschreiben: Etwas gerät in Rückstand, bleibt hänger oder geht etwas langsamer als alles andere.

Beispiel:

  • I could have gotten an amazing photo of a butterfly, but my camera app lagged and the butterfly flew away.
  • Ich hätte ein verblüffendes Foto von diesem Schmetterling machen können aber meine Kamera ist hängen geblieben und der Schmetterling ist davon geflogen.

19. Noob

Ein Noob ist jemand, der auf einem bestimmten Gebiet neu beziehungsweise ein Anfänger ist. Die Bezeichnung noob kann allerdings auch eine gemeine Art sein, um zu sagen, dass jemand auf einem bestimmten Gebiet ein Ignorant oder nicht gut ist. Es kann aber auch eine Art sein, zu erklären, dass du neu bist und über ein bestimmtes Thema noch nicht viel weißt. Es kann vorkommen, dass du folgende Schreibweisen siehst: newb oder n0ob (mit der Zahl null, die als “o” verwendet wird).

Beispiel:

  • Please forgive my English skills, I’m just a noob.
  • Bitte entschuldige mein Englisch, ich bin nur ein Anfänger.

20. TBH (To Be Honest)

Der Ausdruck to be honest kann sowohl online, als auch offline auf die gleiche Art verwendet werden. Der Ausdruck ist von der Funktion her einem Füllwort ähnlich und fügt dem, was du sagen möchtest, nicht wirklich eine neue Information hinzu.

Viele Menschen benutzen diesen Ausdruck, wenn sie etwas sagen möchten, das betont ehrlich wirken soll oder es etwas ist, woran sie wirklich fest glauben. Es kann aber auch etwas sein, worüber sie gründlich nachgedacht haben, bevor sie es geäußert haben.

Beispiel:

  • I’ve never watched the original Star Wars trilogy, TBH.
  • Ich habe nie die originale Star Wars Triologie angeschaut, um ehrlich zu sein.

21. IMHO (In My Humble Opinion)

In my humble opinion, oder einfach in my opinion kann verwendet werden, um deine Meinung zu einem Thema, das gerade diskutiert wird, zu sagen. Wenn du das Wort humble (bescheiden) hinzufügst, bezweckt dies, dass deine Meinung etwas weniger wichtig beziehungsweise etwas weniger aufdringlich erscheint.

Beispiel:

  • IMHO, Cher is still the best singer.
  • Nach meiner bescheidenen Meinung ist Cher immer noch die beste Sängerin.

22. Photobomb

Wenn jemand oder etwas unerwartet auf einem Foto erscheint, ohne dass der Fotograf dies beabsichtigt, dann spricht man von einer sogenannten photobomb. Es gibt online viele Bilder auf denen Tiere Fotos von Menschen ruiniert haben, indem sie unerwartet vor der Kamera aufgetaucht sind, als das Foto geschossen wurde.

Manchmal ruinieren Menschen die Bilder anderer Menschen sogar absichtlich, indem sie sich heimlich in letzter Sekunde in das Bild schleichen. Hier ein Beispiel.

Beispiel:

  • This would have been a great picture if that bird hadn’t photobombed it at the last second!
  • Dieses Foto wäre gut geworden, wenn dieser Vogel es nicht in letzter Sekunde ruiniert hätte!

23. Spam

Spam ist eine Art von E-Mail (und reguläre Post), die nicht viel Bedeutung hat. Spam-Mails beinhalten normalerweise nervige Werbung, die du gar nicht erhalten wolltest. Die meisten Spam-Mails werden von E-Mail Providern wie Google und Yahoo herausgefiltert und in einen separaten Spam-Ordner platziert.

Beispiel:

  • I’m waiting for an important email but all I keep getting instead is spam.
  • Ich warte auf eine wichtige E-Mail aber alles was ich stattdessen erhalte sind Spam-Mails.

24. Trending

Ein Trend ist etwas, was zur Zeit in Mode ist. Wenn etwas zur Zeit trending online ist, ist es beliebt und viele Leute reden im Moment darüber. Was online und auf Social Media Plattformen als Trend gilt, ist jedoch stets im Wandel und wird in der Regel von aktuellen Ereignissen und von der Popkultur beeinflusst.

Beispiel:

  • Twitter and many news sites have a “now trending” section, where you can see the most popular topics or keywords right now!
  • Twitter und viele andere Nachrichtenseiten haben einen “now trending“-Bereich, in dem du die derzeit beliebtesten Themen oder Keywords sehen kannst!

25. Handle / Alias

Auch username genannt. Dein handle oder alias ist der Deckname, den du für eine Webseite auswählst. Dies ist der Name, der statt deines echten Namens für andere sichtbar ist.

Sowohl handle als auch alias sind Wörter aus dem im Alltag gebräuchlichen Englisch und bedeuten beide dasselbe: Ein Name, den du statt deines echten Namens angenommen hast, um deine Identität zu schützen. Vielleicht hast du diese Wörter ja schon in einen Film, in Zusammenhang mit Spionen gehört.

Beispiel:

  • I wanted to make my Twitter handle @JamesBlondDoubleOhSeven but it was already taken.
  • Ich wollte meinen Twitter Alias @JamesBlondDoubleOhSeven benennen, aber er war schon vergeben.

26. Haha

Dieses Wort ist genau das, wonach es klingt: Ein Lachen! Haha, sein böser Zwilling mwahaha und das dröhnende Lachen bahaha weisen im Englischen immer auf Gelächter hin.

Da du andere, während sie tippen nicht sehen kannst, ist haha zu schreiben meist ein guter Weg, um anderen zu zeigen, dass du entweder einen Witz gemacht hast oder dass du denkst, dass etwas witzig ist.

Beispiel:

  • My cat is trying to fit inside the cereal box hahaha!
  • Meine Katze versucht sich in die Müslibox zu setzen hahaha!

27. IRL (In Real Life)

Wenn du über etwas reden möchtest, dass offline existiert, kannst du IRL, also in real life (im echten Leben) sagen, um darauf zu verweisen.

Beispiel:

  • My screen name is DoctorAwesome because I’m a doctor IRL.
  • Der Name meines Bildschirms ist DoctorAwesome, weil ich im echten Leben ein Arzt bin.

28. NSFW (Not Safe For Work)

NSFW oder Not Safe For Work (nicht sicher für die Arbeit) wird als Warnung vor einen Link gesetzt, der etwas enthält, was du dir auf der Arbeit besser nicht anschauen solltest. Diese Links enthalten normalerweise Pornographie, Schimpfwörter oder auch etwas anderes, was dein Chef vermutlich besser nicht zu Gesicht bekommen sollte.

Beispiel:

  • This is a great article about Victoria’s Secret models. NSFW!
  • Dies ist ein großartiger Artikel über Victoria’s Secret Models. NSFW!

29. TL;DR (Too Long; Didn’t Read)

Online-Kommentare werden normalerweise eher kurz gehalten, wie in einem Gespräch. Wenn ein Kommentar aber sehr lang ist, kann es vorkommen dass Leute mit TL; DR oder einfach TLDR darauf antworten. Beides steht für too long, didn’t read (zu lang, habe ich nicht gelesen). Dies bedeutet, dass die Person den Kommentar flüchtig gelesen hat (oder einfach darauf hinweist, dass er lang ist).

Mit diesem Ausdruck kannst du inzwischen auch etwas, was du gesagt hast, zusammenfassen. Wenn du einen langen Artikel oder Kommentar schreibst, kannst du die Abkürzung TLDR mit einer einzeiligen Zusammenfassung von dem, was du oben geschrieben hast, an das Ende eines Textes setzen.

Beispiel:

  • TLDR: This article is about English Internet slang.
  • TLDR: Dieser Artikel handelt über englischen Internet-Slang.

30. OTL

Hier etwas Witziges. Es hat mich selbst eine ganze Weile gekostet, bevor ich verstanden habe wofür OTL steht. Ich habe herausgefunden, dass diese Abkürzung eigentlich gar keine Abkürzung ist. Es ist ein emoji (ein Symbol, das genutzt wird, um einen Gesichtsausdruck oder ein Gefühl auszudrücken).

Es ist ein auf dem Boden knieender Mann. Dieses Emoji wird genutzt, um Enttäuschung oder Verzweiflung auszudrücken. Sein Kopf ist das “O” auf der linken Seite, seine Arme sind der Stamm des “T” und das “Dach” des “T” ist sein Rücken. Das “L” sind seine knieende Beine.

Beispiel:

  • Someone ate the last cookie…. OTL
  • Jemand hat den letzten Keks gegessen… OTL

Jetzt bist du mit einer ganzen Reihe an wichtigen englischsprachigen Ausdrücken, Chat-Abkürzungen und anderen Vokabeln ausgerüstet, die du online sehr oft begegnen wirst. Online-Englisch mag sich zwar stets im Wandel befinden, es ist aber zum Glück sehr einfach, etwas das du nicht verstehst, jeder Zeit nachzuschlagen!

Lerne diese 30 Chat-Abkürzungen beziehungsweise Ausdrücke und du bist einen Schritt näher dran, englischsprachige Menschen online mühelos zu verstehen!

Enter your e-mail address to get your free PDF!

We hate SPAM and promise to keep your email address safe

Close