
Britisches Englisch: So entwickelst du einen britischen Akzent
Welches Englisch ist der sexieste der Welt?
Laut einer Time Out Studie, die im The Guardian erwähnt wurde, ist es das britische Englisch.
Das hättest du vielleicht erraten können.
Immerhin ist die Vorstellung, dass britisches Englisch attraktiv sei, weit verbreitet.
Wie dem auch sei. Weißt du auch, welche Art von britisches Englisch du bevorzugst?
Möchtest du eher wie Emma Watson oder Catherine Zeta-Jones klingen?
Denkst du, dass Benedict Cumberbatch als Sherlock Holmes ähnlich klingt wie Kit Harington in der Rolle des Jon Snow bei “Game of Thrones”?
Übrigens: Kit Haringtons Englischakzent ist im wahren Leben anders, als auf dem Bildschirm.
Verwirrend, nicht wahr?
Tja, das ist britisches Englisch, meine Freunde.
Viele Menschen haben eine romantische Vorstellung davon, wonach britisches Englisch klingen sollte. Die Wahrheit ist aber, dass es viele unterschiedliche Arten von britisches Englisch gibt!
Wenn du interessiert bist, hilft dir dieser Blogpost dabei, die Gewohnheiten der Briten kennen zu lernen und schon sehr bald sogar wie sie zu sprechen!
In diesem Post stellen wird dir ein paar Ressourcen vor, mit denen du Schritt für Schritt britisches Englisch lernen kannst.
Anschließend geben wir dir noch ein paar weitere Ideen, um die unterschiedlichen britischen Dialekte zu entdecken.
Darüber hinaus geben wir dir auch ein paar britische Slangausdrücke, um dir den Aufbauen eines britischen Wortschatzes von Anfang an zu erleichtern.
Fangen wir an!
Posh or Not? Britisches Englisch mit unterschiedlichen Dialekten lernen
Download: This blog post is available as a convenient and portable PDF that you can take anywhere. Click here to get a copy. (Download)
Englisch sprechen wie die Briten: Die wichtigsten Ressourcen
British Council
Das British Council bietet Englischunterricht in seinem Lernzentrum. Dort kannst du von der Bibliothek mit vielen Büchern und Audio-Lektionen Gebrauch machen, um die vielen britischen Englischdialekte zu lernen. Du hast auf der Webseite auch Zugriff auf viele Online-Kurse und diverse andere Lernwerkzeuge.
FluentU
FluentU wandelt Videos wie Filmtrailer, Musikvideos, Nachrichten und inspirierende Reden in – für dich – personalisierte Sprachlektionen. Du kannst dir verschiedene FluentU-Videos mit unterschiedlichen Englischakzenten (inklusive Britisch) beziehungsweise Dialekten anschauen und sogar Videos finden, die die Unterschiede zwischen diesen Englischarten erklären. Dieses Video hier zum Beispiel handelt von den Englischdialekten auf den britischen Inseln und dieses hier vergleich britisches, amerikanisches und australisches Englisch.
Du möchtest FluentU auch auf dein Handy oder ein anderes Gerät runterladen, um auch von unterwegs aus britisches Vokabular zu lernen? Kein Problem Die App gibt es sowohl für iOS als auch Android, so dass auch jeder Zeit bequem von unterwegs aus ein Video anschauen kannst.
BBC Learning English
BBC Learning English bietet viele Kurse für Englischlerner. Um deine Sprachkenntnisse zu verbessern und einen britischen Akzent zu entwickeln, kannst du mit folgendem Kurs starten: “The Sounds of English” und danach mit “Tim’s Pronunciation Workshop” weitermachen. Die Art von Englisch, die hier unterrichtet wird, ist das sogenannte “Standardenglisch”, auch “received pronunciation” genannt. Mehr darüber weiter unten.
Mehr über britisches Englisch lernen
Es gibt nicht so etwas wie den britischen Akzent. Britisches Englisch wird oft gemeinsam mit amerikanischem Englisch und australischem Englisch als Dialekt betrachtet.
Auf den britischen Inseln, die Großbritannien, Irland und viele andere kleinere Inseln einschließen, gibt es viele unterschiedliche britische Dialekte.
Viele Menschen außerhalb Britanniens denken bei einem britischen Akzent oft an Schauspieler wie Hugh Grant in “Notting Hill.” Hugh Grant spricht tatsächlich Standardenglisch (received pronunciation), ein Dialekt der als “vornehm” wahrgenommen wird. Allerdings sprechen tatsächlich nur ein paar Menschen aus dem Süden Englands und die königliche Familie so!
Gegenüber der britischen Inseln und selbst England, können Englischakzente so stark variieren, dass es für Menschen, von zum Beispiel London, schwierig wird jemanden aus Glasgow (Schottland) zu verstehen.
Nachfolgend findest du die am einfachsten wiedererkennbaren Dialekte auf den britischen Inseln. Schaue dir die beigefügten Beispiele an, um dich mit den unterschiedlichen Tönen vertraut zu machen.
Als Englischerner tendierst du womöglich dazu, deine Hörverstehen-Skills zu bezweifeln, sobald du einen Muttersprachler nicht verstehst. Es ist dabei wichtig, dass du dich daran erinnerst, dass es sein könnte, dass sie einfach einen dir noch nicht bekannten Englischakzent haben! Indem du dir bestimmte Videos anhörst (inklusive der nachfolgenden Videos), wirst du besser darauf vorbereitet sein, wenn du das nächste Mal britisches Englisch hören solltest.
Wenn es einen bestimmten Englischdialekt geben sollte, der dir besonders gefällt, dann verwende die nachfolgenden Beispiele, um das Erlernen dieses Dialektes zu beginnen. Anschließend kannst du dir mehr Videos von derselben Quelle anhören. So kannst du dir mehr britisches Englisch anhören, die Wörter imitieren und den Dialekt sogar mit der Zeit übernehmen! Kombiniere diese Art von Übung mit zumindest einer von den oben genannten Lernressourcen und schon bald wirst du startklar sein, um fließend britisches Englisch zu sprechen!
Received Pronunciation: Oder das Englisch der Queen
Received pronunciation (RP) wird als die britische “Standardaussprache” definiert und beruht auf das Englische aus dem Süden Englands, laut English Oxford Dictionary.
Da die königliche Familie RP spricht, wird RP auch als das “Englisch der Queen” oder “the posh accent” (vornehmer Akzent) bezeichnet. RP wird in den meisten Filmen als typisch englisch dargestellt, obwohl die meisten Briten gar nicht so klingen.
Zwei Beispiele sind die “Harry Potter”Filme und “The King’s Speech”. Du kannst RP, beziehungsweise die britische Standardaussprache auch hier, in Emma Watsons Rede in der UN’s HeforShe Campaign, aus dem Jahr 2014, hören.
Der Cockney Dialekt
Der Cockney Dialekt ist der urlondoner Dialekt und wird mit der Arbeiterklasse östlich von London in Verbindung gebracht. Zwei der markantesten Merkmale dieses Dialektes sind das Auslassen des “h”-Lauts, die sich am Anfang von Wörtern wie hospital befinden und das Ersetzen des “th” durch “f.”
Sir Michael Caine ist ein englischer Schauspieler, der in Filmen durch seinen Cockney Akzent berühmt geworden ist. Du kannst ihn dir während eines Interview für die New York Times hier anhören.
Der walisische Dialekt
Die Waliser haben eigentlich ihre eigene Sprache, aber sie sprechen auch Englisch. Allerdings mit einem walisischen Akzent.
Wenn du einen Vergleich zwischen dem Englischakzent aus dem Süden Englands und dem walisischen Akzent hören möchtest, kannst du dir “Gavin & Stacey” anschauen. Höre dir zum Beispiel dieses Frühstücksgespräch an: Der erste, der spricht, ist Rob Brydon. Ein walisischer Schauspieler. Du kannst dir anhören, wie er für etwa 45 Sekunden über Gewürze redet. Smithy, der Charakter, der im Anschluss spricht, wird von James Corden gespielt. Dieser ist Engländer. Vielleicht erkennst du ihn und seinen Akzent aus der berühmten Serie “Carpool Karaoke”.
Der südwestenglische Dialekt
Diese Art britisches Englisch wird im südwesten von England gesprochen. Der südwestenglische Dialekt hat seine einzigartige Merkmale vor allem deshalb bewahrt, da diese Region sich von anderen Regionen eher abgelegen befindet. Du kannst Stephen Merchants südwestenglischen Akzent in diesem Clip aus der “Idiot Abroad”-Show hören.
Der Liverpooler Dialekt
Dieser britische Dialekt gehört zu den Menschen aus Liverpool und ist als Liverpooler Dialekt bekannt. Obwohl dieser Dialekt nur in einer kleinen Region (kleiner im Vergleich zu Südwestengland oder Wales) gesprochen wird, ist der Liverpooler Dialekt doch sehr bekannt und gehört zu einer der bekanntesten Dialekten Englands. Ein Merkmal, das dir beim Anhören dieses Dialektes vermutlich sofort zu Ohren kommt, sind die nasalen (aus der Nase stammenden) Laute, wenn ein “t” zum Beispiel wie ein “r” klingt. Du kannst dir diese britische Englischart in diesem Interview mit den Liverpooler Legenden, den Beatles, anhören.
Der Yorkshire Dialekt
Dieser Dialekt wird in der Yorkshire-Region, im Norden Englands gesprochen. Ein wichtiges Merkmal dieses Dialekts: Die Verwendung des kurzen “a” in Wörtern wie “class”, anstatt das lange “a”, wie im Süden zu verwenden. Wenn du dir einen Yorkshire Dialekt anhören möchtest, ist “The Full Monty” eine gute Wahl. “The Full Monty” ist eine Komödie, die Industriegemeinden aus dem Sheffield der 80er Jahre zeigt. Du kannst dir hier den Trailer anschauen.
Der Geordie Dialekt
Der Geordie Dialekt ist ein weiterer, sehr bekannter Dialekt aus Nordengland. Er wird in Newcastle und Umgebung gesprochen. Aufgrund seiner Nähe zu der dänischen Halbinsel, haben die Geordies sogar einige Wörter, die ein wenig wie modernes Dänisch klingen. Beispiele sind bairn und barn. Dies sind beides jeweils Wörter für “Kind” in Geordie und Dänisch (separat, in dieser Reihenfolge). Wenn du dich im Süden von England befindest, bekommst du vielleicht mit, wie die Menschen hier mehr oder weniger daran scheitern, den Geordie Dialekt zu verstehen. Genau wie in diesem Clip aus der berühmten Comedyshow “I’m Alan Partridge.”
Der schottische Dialekt
Diesen Dialekt hörst du am ehesten dann, wenn du durch Schottland reist. Eine der aufälligsten Besonderheiten des schottischen Englisch, ist der Wechsel des “o” zu dem “ae”-Laut. Eine weitere Besonderheit ist das Verschwinden des “t”-Lauts am Ende von Wörtern wie “it” oder “cannot.” Wenn du dir diesen Dialekt anhören möchtest, solltest du dir Ewan McGregor in dem Film “Salmon Fishing in the Yemen” anschauen oder dir einfach dieses Interview über den Film, mit ihm und Emily Blunt, anhören.
Der Irische Dialekt
Last but not least: Der Irische Dialekt aus Nordirland und der Irischen Republik. Dieser Dialekt variiert auf den irischen Inseln jedoch nochmal von Region zu Region. Wenn du dir diesen Dialekt einmal anhören möchtest, schau dir “In Bruges” an. Die zwei Hauptdarsteller, Colin Farrell (als Ray) und Brendan Gleeson (als Ken) sind beide Irisch. Hier ist der Trailer.
Jetzt wo du einen besseren Überblick darüber hast, wie unterschiedlich die Menschen in Großbritannien klingen, können wir uns im Anschluss ein paar typisch britische Slangausdrücke anhören, die für Nicht-Briten womöglich gar keinen Sinn ergeben.
Britische Slangausdrücke, um deinen Englischunterricht zu beginnen
Skint
Bedeutung: Wenig oder gar kein Geld besitzen
Beispiel:
“Fancy going to the pub tonight?” (Möchtest du heute Abend in den Pub gehen?)
“Nah, I shouldn’t. I’m skint.” (Ne, ich sollte nicht. Ich bin pleite)
Naff
Bedeutung: Dumm, geschmacklos
Beispiel:
“What a naff comment!” (Was für ein dummer Kommentar!)
Yonks
Bedeutung: Eine lange Zeit
Beispiel:
“I haven’t seen him for yonks.” (Ich habe ihn eine lange Zeit nicht gesehen)
Minging
Bedeutung: Sehr hässlich, unangenehm, stinkend
Beispiel:
“Man, his toilet is minging.” (Mann, diese Toilette stinkt)
Chinwag
Bedeutung: Eine lässige, informelle Unterhaltung
Beispiel:
“Did you talk to Sarah?” (Hast du mit Sarah geredet?)
“Yeah, but just a chinwag about the girls at work.” (Ja, aber nur Tratsch über die Mädchen auf Arbeit)
Knackered
Bedeutung: Sehr müde
Beispiel:
“I’m knackered. Let’s go to bed.” (Ich bin todmüde. Lass uns ins Bett gehen)
Bobbins
Bedeutung: Unsinn
Beispiel:
“Stop talking bobbins.” (Hör auf Unsinn zu reden)
Snog
Bedeutung: Küssen
Beispiel:
“He often brags about snogging the hot girl from his class, but I doubt it’s true.” (Er gibt oft damit an, das heiße Mädchen aus seiner Klasse zu küssen. Ich bezweifle aber, dass das wahr ist)
Hier sind also zwei Dinge, die du im Kopf behalten solltest: Die Briten sprechen mit unterschiedlichen Englischakzenten und sie verwenden Slangausdrücke, die in anderen englischsprachigen Ländern vielleicht gar nichts bedeuten.
Und das ist nur der Anfang. Wenn du mehr über britisches Englisch erfahren möchtest, dann schaue dir alle Links von oben an und fang an zu lernen!