
Bestellen auf Englisch: Einen Kaffee bitte!
Can I have a large, triple-shot, sugar-free, non-fat latte, please?
Wenn du eine Sekunde Zeit benötigt hast, um diesen Satz zu verstehen, dann bist du nicht allein.
Manchmal kann sogar eine einfache Kaffeebestellung auf Englisch, wie das Lernen einer neuen Wissenschaft sein. Was aber auf jeden Fall notwendig ist, wenn du nach java (Kaffee) süchtig bist.
Es ist auch ein guter Einsteig, um dein Englisch weiter zu vertiefen. Wir haben dir bereits gezeigt, wie du auf Englisch Essen bestellen kannst, wie ein Muttersprachler und dir eine Liste mit wichtigen Fast-Food-Vokabeln gegeben.
Einen Kaffee in einem Café auf Englisch zu bestellen ist allerdings eine komplett anderes Szenario.
In einem coffee shop (oder Café) wird von dir erwartet, dass du die Karte liest, während du Schlange stehst. Du solltest darauf gefasst sein, der Bedienung deine Bestellung mitzuteilen, sobald du den Tresen erreichst.
Es gibt sieben häufige Fragen zu deiner Bestellung, die die Bedienung im Café dir stellen könnte.
Mit diesem Grundwortschatz vertraut zu sein, bevor du durch die Tür des Cafés gehst, kann dir dabei helfen deinen Kaffee auf selbstbewusstem Englisch zu bestellen. Und vor allem auch tatsächlich das zu bestellen, was du eigentlich wolltest!
Kaffee auf Englisch bestellen wie ein Muttersprachler
Download: This blog post is available as a convenient and portable PDF that you can take anywhere. Click here to get a copy. (Download)
1. Durchstöbere die Karte
Manche Kaffeetrinker bevorzugen schwarzen Kaffee, ohne Schnickschnack. Wenn dies auf dich zutrifft, dann dürfte das Kaffeebestellen auf Englisch für dich relativ leicht werden!
Wenn du aber gerne neue Dinge ausprobierst, dann findest du hier eine Liste mit ein paar häufig bestellten Kaffeegetränken, die du in einem Café finden kannst.
Etwas von den klassischen Optionen wählen
Black coffee: Klassischer Kaffee, der mit heißem Wasser aufgebrüht wird. Das Wasser durchläuft hierbei die gemahlenen Kaffeebohnen. Deutsch: Schwarzer Kaffee.
Pour over: Ähnlich wie klassischer Kaffee, wird mit heißem Wasser hergestellt, das über die Kaffeebohnen gegeben wird und anschließend in eine Tasse läuft. Wird auf Deutsch auch Filterkaffee genannt.
Cold brew: Ist klassichem Kaffee ebenfalls ähnlich. Wird hergestellt, indem gemahlene Kaffeebohnen für längere Zeit lang in kaltem Wasser eingeweicht werden. Wortwörtliche Übersetzung: “Kaltes Gebräu.”
Decaf: Ist entkoffeinierter Kaffee beziehungsweise Kaffee ohne Koffein.
Espresso: Ein kleiner Schuss Kaffee, der in einer Espressomaschine hergestellt wird.
Americano: Ein Espresso, der mit etwas zusätzlichem heißen Wasser verlängert wurde.
Macchiato: Espresso mit einem Schuss (heißer) Milch.
Cappucino: Espresso mit etwas weniger aufgeschäumter (heißer) Milch.
Latte: Espresso mit einer größeren Menge aufgeschäumter (heißer) Milch.
Frappé: Espresso auf Eis, gemischt mif aufgeschäumter Milch.
Mocha: Ein Latte, mit etwas Schokoladensirup.
Steamer: Heiße, schaumige Milch mit einem süßen Geschmack, der der Milch nachträglich zugefügt wird.
Hot tea (grüner Tee, schwarzer Tee, Kräutertees etc.)
Iced tea: Grundsätzlich Schwarz- oder Grüntee, der kalt mit Eis und Zitrone serviert wird.
Lemonade: Ein Getränk, das aus kaltem Zitronensaft, Zucker und Wasser hergestellt wird.
Italian soda: Kohlensäurehaltiges Wasser mit zugesetzten Aromen wie Himbeere, Erdbeere oder Zitrone.
Beim Bestellen eine Kleinigkeit hinzufügen
Du bist auf der Suche nach etwas, das ein wenig “abenteuerlicher” ist? In den meisten Cafés kannst du deinen Getränken verschiedene Sirups hinzufügen. Diese kosten in der Regel um die 0.50$ (etwa 0.44 Cent) und ergänzen deine Kaffeegetränke gut, wenn du es etwas süßer magst. Hier sind ein paar beliebte Optionen:
Vanilla – Vanille
Hazelnut – Haselnuss
Caramel – Karamell
Toffee – Sahnebonbon
Ein Spezialgetränk gefälligst?
Hast du schon mal von einem blended drink (gemischtes Getränk) gehört? Wie wäre es zum Beispiel mit einem Rooibos Espresso? Diese Namen erscheinen vielleicht komisch, aber wir möchten, dass du mit diesen Getränke rechnest und schon im Vorab Bekanntschaft mit ihnen machst. Wenn du dann irgendwann mal in einem Café unterwegs sein solltest, wird dich nichts mehr allzu schnell überraschen können!
Viele Kaffeehäuser haben ihre eigenen Spezialität. Hier siehst du einige angesagte, neue und kreative Artikel einiger Coffee-Shops, jeweils mit einer kurzen Beschreibung:
Blended drinks: Ein kaltes, dickflüssiges Getränk, das aus Espresso, Eis und Milch zusammengemischt wird. Blended drinks haben in der Regel einen süßen Beigeschmack (wie zum Beispiel Schokolade, Karamell, Minze oder sogar Kürbis). Viele Cafés bieten ihren Kunden auch ein spezielles Getränk, das nur für einen begrenzten Zeitraum angeboten wird.
Matcha latte: Ein cremiges Getränk, das mit Matcha, also einem feinen Pulver aus Grünteeblättern, gemischt wird. Früher war es eher schwierig Matchagetränke zu finden. Heutzutage haben viele Cafés viele unterschiedliche Matcha-Getränke im Angebot.
Rooibos espresso: Der Name dieses Getränkes beinhaltet zwar das Wort “Espresso,” aber es ist eigentlich kein Kaffee in diesem Getränk enthalten. Roiboos-Espresso-Getränke sind aus Rooibostee hergestellt, werden aber “Espresso” genannt, weil sie eine ähnliche Textur und ein ähnliches Aussehen, wie das eines herkömmlichen Espressos besitzen.
Dies ist eine neue Getränkeart, die aufgrund der gesundheitlichen Vorteile von Rooibostee sehr beliebt geworden ist.
Golden latte: Dieses Getränk enthält kein Koffein, Kaffee oder Tee. Es ist ein weiteres Getränk, das aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile beliebt geworden ist. Dieser “goldene Latte” enthält aufgeschäumte Milch mit Kurkuma, Ingwer, Zimt und andere Gewürze.
Natürlich ist diese Liste nur eine kleine Auswahl aller Artikel, die du in einem Café finden kannst. Wenn du ein Kaffekenner bist oder einer werden möchtest, dann kannst du weitere englische Fachbegriffe in diesem Kaffeglossar finden.
2. Mit einer dieser Ausdrücke an den Tresen gehen und deinen Kaffee auf Englisch bestellen!
Jetzt wo du Zeit hattest, die Karte gründlich zu durchstöbern und eine ungefähre Vorstellung davon hast, was du möchtest, ist es an der Zeit deine Bestellung auf Englisch aufzugeben!
Wenn du dich dem Tresen näherst, möchtest du vielleicht etwas mehr als nur Coffee, please (Kaffee, bitte) sagen. Hier sind ein paar simple Ausdrücke, die dir dabei helfen wie ein Muttersprachler Kaffee zu bestellen.
Schlicht und höflich
- Hello. I’d like a small latte, please.
- Hallo. Ich hätte gerne einen kleinen Latte, bitte.
Schnell und lässig
- Could I have a medium coffee to go?
Kann ich einen mittleren Kaffe zum mitnehmen bekommen? - Can I get a large mocha for here?
Kann ich einen großen Mocha zum hier trinken bekommen? - I’ll take a small coffee and a donut, please.
Ich nehme einen kleinen Kaffee und ein Donut, bitte.
Fragen zur Karte stellen
- Hello. Do you have any low-calorie drinks?
Hallo. Haben Sie irgendwelche kalorienarme Getränke?
(Bedienung antwortet)
- Okay, I’d like a large green tea, please.
Okay. Ich nehme einen großen Grüntee, bitte.
Die Bedienung etwas fragen— Dies ist eine gute Gelegenheit, um nett auf Englisch zu plaudern und so dein Englisch zu verbessern
- Hi. How are you doing?
Hi, wie läuft’s?
(Bedienung antwortet)
- Great. Okay, I’d like a large black coffee to go, please.
Schön. Okay, ich hätte gernen einen großen schwarzen Kaffee zum mitnehmen, bitte.
3. Mach dich bereit, diese häufig gestellten Fragen beim Bestellen deines Kaffees auf Englisch zu beantworten
Ähnlich wie beim Bestellen von Bier oder Wein auf Englisch, musst du normalerweise ein paar Details zu zu deiner Bestellung angeben.
Der cashier (die Person die im Café arbeitet) fragt dich womöglich eine der nachfolgenden Dinge. Du kannst die Antworten auf diese Fragen mit der folgenden Liste schon mal im Voraus üben.
What size would you like?/Welche Größe hätten Sie gerne?
- “A (small/medium/large), please.”
(klein/mittel/groß), bitte.
Would you like the 8-, 12- or 16-ounce size?/Hätten Sie gerne den 8-, 12- oder 16-unzen großen Becher?
- The 8-ounce size, please.
Den 8-Unzen (ca. 236 ml) großen Becher, bitte.
Wenn du dir über die Größe unsicher bist, kannst du auch das hier probieren:
- The smallest/largest size, please.
Den größten/kleinsten Becher, bitte.
Anmerkung: Eine Unze is etwa 29 ml. Also entsprechen 8 oz etwa 236 ml Kaffee und so weiter.
Anything else besides the drink?/Darf es zum Getränk sonst noch etwas sein?
- No, thanks. That’s all.
Nein, danke. Das ist alles. - Yes, I’d also like a bagel/sandwich/muffin.
Ja, ich hätte gerne einen Bagel/ein Sandwich/ein Muffin.
Is that for here or to go?/Zum hier trinken oder zum Mitnehmen?
- To go, please.
Zum Mitnehmen, bitte. - To go, thanks.
Zum Mitnehmen, danke. - For here, please.
Zum hier trinken/essen, bitte.
4. Frische deine Kaffeehaus-Etikette für den englischen Sprachraum auf
Wenn es das erste Mal ist, dass du ein Café in den USA besuchst, dann schau dir folgende Tipps an, um etwas über die amerikanische Kaffeehauskultur zu lernen.
The Smithsonian hat ebenfalls ein kurzes, informatives Video über die Geschichte der Kaffeekultur in den USA erstellt.
- Es wird allgemein angenommen, dass du Zucker oder Süßstoff in dein Getränk geben möchtest, nachdem du es von der Bedienung erhalten hast. Du kannst folgendes fragen: Where can I find the sugar/sweetener? (wo kann ich den Zucker/Süßstoff finden?) wenn du dir unsicher bist, wo du den Zucker oder Süßstoff finden kannst.
- Die Bedienung fragt dich oft nach deinem Namen. Das ist so, weil der Barista (die Person, die deinen Kaffee macht) später deinen Namen aufruft, sobald der Kaffee fertig ist. Erinnere dich an diese Besonderheit, damit du dich später nicht darüber wunderst. Manchmal wird aber auch einfach aufgerufen, was bestellt wurde. Statt zum Beispiel “Alex?” zu rufen, ruft der Barista oft auch folgendes: Large latte to go? (großer Latte zum mitnehmen?)
- Wenn du nach coffee fragst, erhältst du nur schwarzen Kaffee. Wenn du Espresso in deinem Getränk möchtest, musst du etwas wie einen Cappucino, Latte, Americano etc bestellen. Oder du bestellst explizit einen Espresso. (Oder du bestellst einen double espresso, also zwei Espresso-Shots auf einmal.)
- Menschen haben es oft eilig, ihren Kaffee zu bekommen. Wenn du extra Zeit benötigst, um die Karte durchzulesen, stell dich an den Rand und sag der Person hinter dir folgendes: You can go ahead. I’m still deciding. Auf Deutsch: Sie können gerne vorgehen, ich benötige noch Zeit, um mich zu entscheiden.
- Wenn du gerne deinen Laptop oder dein Handy an eine Stromquelle anschließen möchtest, gehört es zum guten Umgang, die Personen, die in der Nähe der Steckdose sitzen erstmal vorher zu fragen, ob das Ordnung ist. Sag hierfür einfach: Hi, I need to plug in my laptop. Thanks. Auf Deutsch: Hi, ich möchte meinen Laptop an den Strom schließen, danke. Stelle diese Frage auf jeden Fall bevor du deine Arme über einen fremden Tisch streckst, um an eine Steckdose zu gelangen.
5. Übe mit diesem Partnerdialog, bevor es ab in die Welt der englischsprachigen “Coffee-Shops” geht
Wenn du vorher übst, wirst du mehr Selbstbewusstsein aufbringen können, wenn du dann mal tatsächlich eine Bestellung auf Englisch aufgeben solltest. Finde für diesen Zweck vielleicht einen Freund oder eine Freundin und übe mit ihm oder ihr diesen Dialog.
Cashier: Hi there! What can I get for you?
Na du, was darf es sein?
Customer: Hello. I’d like an americano, please.
Hallo. Ich hätte gerne einen Americano, bitte.
Cashier: Okay. What size would you like?
Okay. Welche Größe hättest du/hätten Sie gerne?
Customer: Sorry?
Verzeihung?
Cashier: What size?
Welche Größe?
Customer: Oh. A small, please.
Oh. Klein, bitte.
Cashier: Okay. Anything else besides the drink?
Okay. Darf es noch etwas zum Getränk dazu sein?
Customer: No, thanks. That’s all.
Nein, danke. Das ist alles.
Cashier: And is that for here or to go?
Soll das zum hier trinken oder zum mitnehmen sein?
Customer: For here, please.
Zum hier trinken, bitte.
Cashier: Your name, please?
Dein Name, bitte?
Customer: (your name)
(dein Name)
Cashier: Okay. Your total comes to $3.49. Are you paying with cash or credit?
Okay. Das macht insgesamt 3.49$ (etwa 3.06 Euro). Zahlst du/zahlen Sie in Bar oder mit Kreditkarte?
Customer: Credit. (Give the cashier the credit card.)
Kreditkarte. (Gib der Bedienung die Kreditkarte)
Cashier: Great. We’ll call your name when your order is ready. You can pick it up at the counter over there, okay?
Gut. Wir rufen deinen Namen, wenn deine Bestellung fertig ist. Du kannst sie dort drüben am Tresen abholen, okay?
Customer: Okay, thanks!
Okay, danke!
Cashier: Thank you!
Danke!
Mit diesen Ausdrücken, bist du nun bereit deinen Kaffee auf selbstbewusstem Englisch zu bestellen.
Und da du ohnehin schon ausgehst, um etwas zu trinken, warum nicht auch gleich die Gelegenheit ergreifen, um etwas Englisch während deiner Kaffeepause üben?
Viel Spaß!