englische filme mit englischen untertiteln

Die 8 besten englischen Filme für Englischlernende (mit Untertiteln!)

Hast du schon einmal vom „red carpet“ gehört?

Wenn nicht, dann wette ich, hast du schon einmal gesehen, wie Hollywood-Stars für Bilder posieren und Interviews vor großen Veranstaltungen wie den Oscars geben.

Es ist der Schmelzpunkt für Glamour, Ruhm und lustigem Geplauder amerikanischer Promis.

Möchtest du für dein Englisch den roten Teppich ausrollen?

Wir haben acht extrem beliebte Hollywood-Hits, die deine Sprachkenntnisse verbessern können. Sie haben alle englische Untertitel, so dass du der Konversation folgen und neue Vokabeln aufnehmen kannst, während du dir den Film ansiehst.

Du wirst dich in kürzester Zeit wie ein amerikanischer Star fühlen!

Der beste Weg Wörter beim Filmeschauen zu lernen

Das Ansehen von Filmen ist eine gute Möglichkeit, deine Hörfähigkeiten zu verbessern, dein Vokabular zu erweitern und zu lernen, wie man natürlich spricht. Aber es ist wichtig, es richtig zu machen.

Ein Fehler, den viele englische Schüler machen ist, dass sie den Film nicht wirklich zu einer Lernerfahrung machen. Stattdessen lehnen sie sich zurück und schauen sich den Film genau so an, wie sie Filme in ihrer eigenen Sprache sehen.

Um Englisch mit Filmen zu lernen, muss man aktiv sein. Habe ein Notizbuch griffbereit, damit du das Video anhalten und neue Wörter und Ausdrücke notieren kannst. Nachdem der Film zu Ende ist, benutze dein Englischwörterbuch oder deine mobile App, um die Definitionen der Wörter und Ausdrücke, die du dir notiert in deinem Notizbuch notiert hast anzusehen.

Du solltest auch eine kurze Notiz über die Szene machen, wenn du Wörter oder Sätze aufschreibst. Das macht es einfacher, zu diesem Teil des Films zurückzukehren und sich die Szene erneut zu vergegenwärtigen. Je mehr du dir die Szene ansiehst, desto leichter kannst du den Kontext verstehen, in dem die Sätze verwendet werden und du kannst selbst einige Übungen zum Hören und Wiederholen machen.

Wenn dies für dich nach einer Menge Arbeit aussieht – FluentU macht alles viel einfacher. FluentU bietet authentische Videos auf Englisch sowie Filmclips und Musikvideos, inspiriende Vorträge und vieles mehr, die alle in eine Sprachlernerfahrung umgewandelt wurden.

Jedes Video hat interaktive Bildunterschriften. Klicke auf ein beliebiges Wort, um eine sofortige Definition, native Aussprache und ein visuelles Lernwerkzeug zu erhalten. Wenn du mit dem Anschauen fertig bist, kannst du mit Karteikarten üben, damit du dich an die neuen Wörter erinnern kannst.

Die Videos sind nach Genre und Lernniveau geordnet, so dass es einfach ist, das zu finden, was gut für einen funktioniert. Klicke einfach auf „mini-movies“ und „movie trailers“, um Videos aus Filmen wie „Inside Out“ oder „X-Men“ und vielen mehr zu finden. FluentU schlägt außerdem neue Videos vor, die auf dem basieren, was du bereits gesehen hast, so dass dein Lernen wirklich personalisiert ist. Es ist eine superlustige, aber effektive Art Englisch so zu lernen, wie Amerikaner es wirklich benutzen. Teste die komplette Videothek kostenlos mit einer FluentU-Testversion!

Wenn du dieses Ziel noch schneller erreichen willst, kannst du FluentU auf der Webseite mit deinem Computer oder Tablet nutzen oder noch besser, lade dir die FluentU-App aus dem iTunes-Store oder dem Google Play-Store herunter.

8 Filme mit englischen Untertiteln, die Amerikaner lieben

Jetzt, wo du bereit bist, Englisch mit Filmen zu lernen, schauen wir uns einige populäre Filme an, die sich hervorragend dazu eignen, deinen Wortschatz zu erweitern und deine Konversationsfähigkeiten zu verbessern.

Jedes Video hat einen Link zu einer untertitelten Kopie des Films, die du für kurze Zeit ansehen oder kaufen kannst.

Oh, hier eine faire Warnung: unsere Videoclips können die Geschichte der Filme verraten, für den Fall dass du die Filme noch nicht gesehen hast.

„Forrest Gump“

„Forrest Gump“ eignet sich hervorragend, um amerikanisches Englisch zu lernen. Der Film deckt fast alles ab  – vom normalen Leben  in den USA bis zur amerikanischen Politik während des Kalten Krieges zwischen den USA und der Sowjetunion.

In diesem Clip, sehen wir ein Gespräch zwischen Forrest und seiner Mutter, in dem sie über Leben, Tod, und Schicksal sprechen. Forrest fragt seine Mutter, was sein Schicksal ist. Er möchte wissen, was sein Lebensinhalt ist und wie er sein Leben leben soll. Seine Mutter sagt ihm, dass er sein eigenes Schicksal selbst herausfinden muss und dass er die Kontrolle über seine eigene Zukunft hat.

Die Szene hat auch den Spruch „Life is like a box of chocolates. You never know what you’re going to get“ („Das Leben ist eine Pralinenschachtel. Man weiß nie, was man bekommt“). Dieser Spruch wurde tatsächlich wegen „Forrest Gump“ bekannt. Amerikanische Englischsprecher nutzen ihn, um zu sagen, dass alles was im Leben passiert, unerwartet ist.

„Fight Club“

„Fight Club“ beinhaltet Themen wie Philosophie, psychische Gesundheit und soziale Angelegenheiten sowie kämpfende Männer. Es gibt für Englischlernende jede Menge Gesprächsstoff.

In dieser berühmten Rede des Charakters Tyler Durden, können wir üben den Sinn des Lebens und erneut über das Schicksal reflektieren. Im Gegensatz zum „Forrest Gump“-Clip geht es in dieser Rede darum, wie Menschen ihr Leben damit verschwenden, Dinge zu tun, die sie nicht tun wollen.

Der Charakter bezeichnet sich und seine Freunde als „the middle children of history“, was bedeutet, dass seine  Generation keine wichtigen Errungenschaften hatte oder wichtige Schlachten wie ihre Eltern und Großeltern ausgetragen hat.

„The Departed“

„The Departed“ ist ein Krimidrama über Polizei und Gangster im amerikanischen Bundesstaat Massachusetts. Es ist nicht nur ein spannender Film, sondern er enthält auch eine Menge Slang, Beleidigungen und Worte, die  Polizeibeamte benutzen.

Oh, und noch eine Sache: Der Film enthält ziemlich viel vulgäre Sprache und Gewalt, daher ist er nicht für junge oder sensible Zuschauer geeignet. Sogar der YouTube-Clip ist nichts für junge Leser.

In diesem Video-Clip, sehen wir wie Leonardo DiCaprios Charakter einen Psychologen trifft, um darüber zu sprechen, was es bedeutet, ein Undercover-Cop zu sein. Der Charakter erwähnt, dass sein Herz rast („heart rate is jacked“), aber seine Hand nicht zittert.

„Reservoir Dogs“

Der Regisseur Quentin Tarantino ist dafür bekannt, natürliche Unterhaltungen in seinen Filmen vorkommen zu lassen und „Reservoir Dogs“ ist keine Ausnahme. Der Film enthält die perfekte Mischung aus zwanglosen Dialogen mit Slang, Beleidigungen und kriminellem Vokabular.

Eine der beliebtesten Szenen aus „Reservoir Dogs“ ist die Szene, in der es ums Trinkgeldgeben geht. Beim Bezahlen („cough up some green“) in einem Restaurant, gibt jeder außer Mr. Pink einwenig Trinkgeld. Danach debattiert die Gruppe, ob es richtig oder falsch ist Trinkgeld in einem Restaurant zu geben.

„Vanilla Sky“

„Vanilla Sky“ hilft Englischlernenden über Geschäftsangelegenheiten und psychische Gesundheit zu sprechen. Und der Film hat eine ungewöhnliche Geschichte, die dich in Atem hält, weil du nie weißt, was als nächstes passiert.

In diesem Video-Clip spricht die Hauptfigur, gespielt von Tom Cruise, mit einer Gruppe von Ärzten, die ihm helfen, sich von einem schweren Unfall zu erholen. In dieser Szene bekommt Tom Cruise eine Gesichtsprothese („facial prosthetic“) oder Maske, die er tragen soll.

Das Wort „facial“ bezieht sich auf das Gesicht. „Prosthetics“ sind künstliche Körperteile, sprich Prothesen.

„The Wolf of Wall Street“

„The Wolf of Wall Street“ vermischt Business-Englisch mit Beleidigungen und unhöflichen Gesprächen. Während es normalerweise nicht empfohlen wird, wie die Charaktere im Film zu sprechen, kann „The Wolf of Wall Street“ dir helfen, englische Beleidigungen und Schimpfwörter zu erkennen.

Diese Szene aus dem Film zeigt die großen kuturellen Unterschiede zwischen amerikanischen und europäischen Geschäftspraktiken. Die Hauptfigur, gespielt von Leonardo DiCaprio möchte über das Bankenrecht in der Schweiz sprechen. Aber die Schweizer sind es gewohnt, zunächst locker miteinander zu laudern („chit-chat“), bevor über das Geschäft gesprochen wird.

Im Video-Clip erwähnt der Charakter auch, dass er ein „rat hole“ braucht. In der amerikanischen Geschäftswelt ist ein „rat hole“ ein Platz, wo Unternehmen Ged verstecken können, so dass der Staat es nicht findet.

„Groundhog Day“

„Groundhog Day“ ist ein verrückter Film über einen Typen, der den gleichen Tag immer und immer wieder erlebt. Der Film beginnt mit zwanglosen Gesprächen über den Alltag, wie zum Beispiel die Arbeit oder das Treffen von alten Freunden. Aber je weiter der Film voranschreitet, desto philosophischer wird er.

In diesem Video-Clip, bezeichnet die Hauptfigur, gespielt von Bill Murray sich selbst als einen Gott, nachdem er seiner Kollegin erklärt hat, dass er immer wieder den selben Tag erlebt. Er nennt sich sogar unsterblich („immortal“) und erzählt, dass er schon erstochen, erschossen und sogar vergiftet wurde, aber noch nie gestorben ist.

„Dead Poets Society“

„Dead Poets Society“ ist einer der besten Filme für den Aufbau eines fortgeschrittenen Vokabulars. In diesem Film geht es um einen engagierten Lehrer und eine Gruppe von Privatschülern. Im Film wird akademisches Englisch verwendet, um über Literatur und Bildung als Ganzes zu sprechen.

„Dead Poets Society“ hat eine der populärsten Filmszenen aller Zeiten in der der Lehrer, gespielt von Robin Williams seinen Schülern sagt, dass sie den Tag nutzen sollen („seize the day“) oder das Beste aus ihrem Leben machen sollen, bevor es endet.

 

Wie du sehen kannst, kann das Anschauen von amerikanischen Filmen mit englischen Untertiteln eine überaus lehrreiche Erfahrung sein.

Wenn du das nächste Mal das Gefühl hast, dass du eine Pause von deinem ESL-Lehrbuch brauchst, nimm dir eine Schüssel Popcorn und sieh dir stattdessen einen guten Film an.

Enter your e-mail address to get your free PDF!

We hate SPAM and promise to keep your email address safe

Close